Das Realisationsprinzip als Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung von Dauber,  Desiree

Das Realisationsprinzip als Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung

Die Untersuchung hinterfragt die Verknüpfung der Steuerbilanz mit der Handelsbilanz über den sogenannten Maßgeblichkeitsgrundsatz des § 5 Abs. 1 EStG und plädiert für eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung. Aus der Zielsetzung der Steuerbilanz wird das Realisationsprinzip als umfassendes Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung abgeleitet. Diese Erkenntnis dient der Lösung zahlreicher praktisch bedeutsamer Bilanzierungsprobleme. Im Blickpunkt stehen insbesondere die verschiedenen Rückstellungen, die Teilwertabschreibung, die Rechnungsabgrenzungsposten sowie das Problem der Abzinsung und die Teilgewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung.

> findR *
Produktinformationen

Das Realisationsprinzip als Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung online kaufen

Die Publikation Das Realisationsprinzip als Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aufwandsperiodisierung, Dauber, Deutschland, Einkommensteuerrecht, Gewinnermittlung, Gewinnrealisierung, Grundprinzip, Imparitätsprinzip, Maßgeblichkeitsgrundsatz, Maßgeblichkeitsprinzip, Realisationsprinzip, Steuerbilanz, steuerrechtlichen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 93.05 EUR und in Österreich 95.65 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!