Das Werbe- und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel von Poser,  Mareen

Das Werbe- und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel

Optionen einer Neuregulierung

Der mündige Patient ist in aller Munde und die Erwartungen, die an ihn gestellt werden, sind hoch. So soll er selbst die Verantwortung für seine Gesundheit tragen, dem Arzt im Gespräch auf Augenhöhe begegnen und Therapieentscheidungen aktiv mitgestalten. Entsprechend groß ist das Interesse der Patienten, an Arzneimittelinformationen zu gelangen. Der Zugang zu Informationen der Pharmaunternehmen über verschreibungspflichtige Arzneimittel ist jedoch in der Europäischen Union durch ein umfassendes Werbe- und Informationsverbot beschränkt. Patienten sind weitgehend auf die Information durch medizinisches Fachpersonal, die Packungsbeilage sowie die Angebote der Mitgliedstaaten angewiesen. Vor dem Hintergrund des Leitbildes des mündigen Patienten stellt sich die Frage, ob diese Regelung noch zeitgemäß ist. Eine Neuregulierung der Thematik wird anhand von zwei Optionen diskutiert. Erste Option ist die umfassende Aufhebung des Werbe- und Informationsverbotes hinsichtlich verschreibungspflichtiger Arzneimittel. In Neuseeland und den USA ist das sogenannte Direct-to-Consumer-Advertising (DTCA) bereits erlaubt. Anhand der Erfahrungen, die diese beiden Länder mit DTCA gemacht haben, werden die Auswirkungen untersucht, die eine Aufhebung des Verbotes auf die Patienten, auf das Arzt-Patient-Verhältnis und auf das Gesundheitssystem haben könnte. Als zweite Option wird eine Lockerung des Informationsverbotes bei Aufrechterhaltung des Werbeverbotes diskutiert. Die Betrachtung erfolgt dabei sowohl aus verfassungsrechtlicher als auch aus rechtspolitischer Perspektive. Schwerpunkte sind eine kritische Auseinandersetzung mit dem Leitbild des mündigen Patienten sowie die Fragestellung, ob eine Informationsbereitstellung durch Pharmaunternehmen effektiv reguliert werden könnte.

> findR *
Produktinformationen

Das Werbe- und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel online kaufen

Die Publikation Das Werbe- und Informationsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel - Optionen einer Neuregulierung von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anzneimittelwerbung, Arzneimittelinformation, DTCA, Heilmittelwerbung, Informationsverbot, Patienteninformation, Patientenmündigkeit, Werbeverbot. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 69.8 EUR und in Österreich 71.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!