Der Adler mit dem Fernrohr von Ommert,  Stefan, Rabeder,  Harald, Schlee,  Alois

Der Adler mit dem Fernrohr

Mit der 2. Staffel der Fernaufklärungsgruppe (F)/123 über Frankreich, Großbritannien, Nordafrika und dem Mittelmeer

„… Um 09:25 Uhr befindet sich die Ju 86 über Alexandria. Mit der Druckkabine erreichen wir die scheinbar sichere Flughöhe von 13.700 m. Die Außentemperatur beträgt -60° Celsius. Plötzlich entdecke ich links hinter meiner Maschine in einer Entfernung von etwa 2.000 m eine feindliche Spitfire …“.
Die 2. Staffel der Aufklärungsgruppe 123 führt als Staffelemblem den „Adler mit dem Fernrohr“. Der Westfeldzug beginnt für die 2.(F)/123 mit Aufklärungseinsätzen über der Festung Eben Emael, im Großraum Paris sowie Dünkirchen und endet mit der Besetzung der britischen Kanalinsel Jersey. Nach der Luftschlacht um England verlegt die 2.(F)/123 im Frühjahr 1941 nach Sizilien, um die britische Inselfestung Malta aufzuklären. Britische See- und Luftstreitkräfte gefährden den Nachschub der deutsch-italienischen Streitkräfte nach Tripolis. Flugzeuge der 2.(F)/123 unterstützen General Rommels Truppen in Nordafrika. Packende Einsatzberichte erlauben dem Leser hautnah die dramatischen Momente im Luftkampf über der libyschen Wüste und Ägypten mitzuerleben. Sondereinsätze führen die erfahrensten Besatzungen über mehrere tausend Kilometer bis nach Alexandria, dem Stützpunkt der britischen Mittelmeerflotte. Die 2.(F)/123 fliegt beim Balkanfeldzug Einsätze über Griechenland und erstellt für das Luftlandeunternehmen auf Kreta den strategisch wichtigen Luftbildplan der Insel. Von Griechenland starten die Flugzeuge der 2.(F)/123 zu Aufklärungszielen in Palästina, Syrien und Zypern. Deutsche und britische Gefechtsberichte schildern die gefährlichen Begegnungen mit Spitfires und Hurricanes über Haifa und Beirut. Ju 86 Höhenaufklärer und die leistungsfähigeren Ju 88 T Maschinen sollen die Wende bei den verlustreichen Einsätzen im östlichen Mittelmeerraum herbeiführen. Nachtluftbildeinsätze, Geleitzugsuche und Bf 109 Jagdaufklärung schildern schonungslos die schwierige Situation der Besatzungen trotz gegnerischer Luftüberlegenheit die Aufklärungseinsätze zu überleben. Dieses umfassend recherchierte Werk kombiniert weitgehend unbekanntes Bildmaterial mit Archivdokumenten und persönlichen Aufzeichnungen von Zeitzeugen. 365 S/W Aufnahmen, 11 Landkarten, 9 Farbprofile der geflogenen Flugzeugtypen sowie ein umfassender Anlagenteil vervollständigen diese einmalige Geschichte der 2.(F)/123, dem „Adler mit dem Fernrohr“.

> findR *
Produktinformationen

Der Adler mit dem Fernrohr online kaufen

Die Publikation Der Adler mit dem Fernrohr - Mit der 2. Staffel der Fernaufklärungsgruppe (F)/123 über Frankreich, Großbritannien, Nordafrika und dem Mittelmeer von , , ist bei Flechsig, Verlagshaus Würzburg GmbH & Co. KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Großbritannien, Admiral Canaris, Afrikafeldzug, Afrikakorps, Agenten, Alexandria, Arado 234, Aufklärungsflug, Aufklärungsflugzeug, Aufklärungsstaffel, Balkanfeldzug, Bristol, Canaris, Dornier Do 17P, dünkirchen, Eben Emael, El Alamein, Erwin Rommel, Fernaufklärung, Fernaufklärungsstaffel, Geleitzüge, Generalfeldmarschall Sperrle, Göring, Haifa, Heinkel He 45, Heinkel He 70, Hermann Göring, Hurricane, Jersey, Ju 86, Ju 88, Ju 88 T, Junkers Ju 86, Junkers Ju 88, Junkers Ju 88 T, Kanal, Kanalinseln, kreta, Libyen, London, Luftschlacht um England, Malta, Manchaster, Me 109, Me 110, Me Bf 109, Messerschmitt Bf 110, Militärische Abwehr, Mittelmeer, Reichsmarschall Göring, Reichsverteidigung, Rommel, Schnellboot-Waffe, Schnellbootbekämpfung, Schnellbootwaffe, Sizilien, Spionage, Spitfire, Tripolis, WUERZBURG, Zweiter Weltkrieg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.95 EUR und in Österreich 51.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!