Der Andere: Der lange Weg zur türkischen Identität. von Güvenç,  Bozkurt

Der Andere: Der lange Weg zur türkischen Identität.

Manzikert im Jahre 1071 n. Chr.: Ein nomadisches Turkvolk aus den staubigen Steppen Zentralasiens betritt die Bühne der Geschichte. In einer schicksalhaften Schlacht bereitet das Reitervolk der byzantinischen Armee eine verheerende Niederlage. Was anfangs nur beiläufig als Scharmützel an der Peripherie der christlichen Zivilisation registriert wurde, sollte sich nach wenigen Jahren als ein Wendepunkt von welthistorischer Bedeutung entpuppen. Die unbeachteten Invasoren waren beflissen von einer Mission. Sie hatten nicht die Absicht nach einem kurzen Raubzug wieder in die Steppe zurückzukehren. Diese „Barbaren“ waren anders als die anderen…

Mit dem Sieg über die Byzantiner bei Manzikert ebneten sie die Besiedlung Kleinasiens durch zahlreiche Turkstämme. Rasch stiegen sie zur Regionalmacht auf und gründeten ihr erstes vorderasiatisches Seldschukenreich. Ihre Kriegskunst war berüchtigt, ihr Kampfgeist gefürchtet. In vielen Reichen verdingten sie sich als Söldner, bis sie auch dort als Emporkömmlinge die Macht an sich rissen. Kaum zerfiel ihr erstes Seldschukenreich errichteten sie ein zweites, das noch größer und prächtiger sein sollte: Das Osmanische Reich. In seiner Blütezeit konnten die Untertanen des Sultans ohne einen Halt vor einer Zollschranke machen zu müssen von den Tiefen des Sudans bis vor die Tore Wiens reisen.

In Wissenschaft und Philosophie sollte es alle bisherigen westlichen Errungenschaften überstrahlen. Von westlichen Gelehrten und Herrschern bewundert und zugleich verachtet erregten sie die Gemüter jener Zeit zutiefst. Doch wer waren diese Türken? Waren sie wirklich so anders? Bozkurt Güvenç nimmt den Leser mit auf eine atemberaubende Zeitreise durch die Geschichte der Türken. Wie im Zeitraffer wird die Entstehung der türkischen Nation veranschaulicht.

> findR *
Produktinformationen

Der Andere: Der lange Weg zur türkischen Identität. online kaufen

Die Publikation Der Andere: Der lange Weg zur türkischen Identität. von ist bei Manzara Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Atatürk, Bevölkerungsdynamik, Byzantiner, Byzantinisches Reich, Byzanz, Enderun, Ghaznaviden, Humanismus, Karakhaniden, Medrese, Millets, Muslime, Mustafa Kemal (Atatürk), Oguzen, Osmanen, Osmanisches Reich, Republikanische Revolution, Seldschuken, Sufi-Orden, Tanzimat-Reformen, tuerkei, Türken, Türkische Republik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 3.99 EUR und in Österreich 3.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!