Der Begriff der unbekannten Nutzungsart gemäß § 31 Abs. 4 UrhG von Donhauser,  Daniela

Der Begriff der unbekannten Nutzungsart gemäß § 31 Abs. 4 UrhG

Im Zuge der Urheberrechtsreform 1965 wurde eingeführt, daß ein Urheber auch vor bisher noch nicht bekannten Nutzungsarten geschützt ist. Diese Vorschrift wurde als unabdingbare Unwirksamkeitsregelung formuliert und galt als Übergangslösung bis ein eigens dafür geschaffenes Gesetz erlassen werden sollte.
Die genaue Definition des bisher ungeklärten Begriffes der unbekannten Nutzungsart am Beispiel der neuen Technologien ist Gegenstand der Arbeit. Die Autorin geht zuerst auf die wichtigen elektronischen Medien und auf die Änderungen im Verlagsbereich ein. Ziel ist, unter Berücksichtigung der urhebervertragsrechtlichen Grundlagen einen eindeutigen Leitsatz herauszuarbeiten, der der Vorschrift des § 31 Abs. 4 UrhG entspricht und eine einheitliche Interpretation ermöglicht. Abschließend werden unter Zuhilfenahme des zuvor definierten Leitsatzes Beispiele aus der Praxis daraufhin überprüft, ob es sich dabei um eine unbekannte Nutzungsart im Sinne des oben genannten Paragraphen handelt.

> findR *
Produktinformationen

Der Begriff der unbekannten Nutzungsart gemäß § 31 Abs. 4 UrhG online kaufen

Die Publikation Der Begriff der unbekannten Nutzungsart gemäß § 31 Abs. 4 UrhG von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gewerblicher Rechtsschutz, Medienrecht, Urheberrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!