Geheimnisumwittert erhebt er sich über dem kleinen Ort Darlingerode im Landkreis Harz: Der Kapitelsberg, auch genannt Burgberg. Wie ein Wächter über den Tälern stellt er sich dem Wanderer von nah und fern entgegen. Thronte auf dem Burgberg bei Darlingerode einst eine Burg? Diese Frage haben sich Harz- und Heimatforscher seit mehr als einhundert Jahren gestellt. Dieses Buch liefert den Bericht über die erstmals systematisch und operativ angegangenen Untersuchungen der Arbeitsgruppe Burgberg aus dem Förderverein zur Pflege der Heimatgeschichte und des Brauchtums Darlingerode. Zahlreiche farbige Abbildungen von historischem Quellen- und Kartenmaterial, von Fundsituationen und Sichtlinien, begleiten die wissenschaftlich belegten Dokumentationen der Forschungsarbeiten von 2017 bis 2019. Immer mehr schält sich dabei das Bild einer kleinen massiven Gipfelburg heraus, der in konfliktreicher Zeit ein jähes, gewaltsames Ende beschieden war.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
375268805X
-
GTIN-13
9783752688054
-
Untertitel
Zur Frage einer Höhenburg des 11. Jahrhunderts in der nördlichen Königslandschaft Harz
-
Erscheinungstermin
2020-12-03
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Jan Habermann:
Jan Habermann fungierte als ehrenamtlicher Leiter der Arbeitsgruppe Burgberg ab dem Jahr 2017. Der promovierte Mittelalterhistoriker forscht und publiziert zur Regionalgeschichte des Harzes im Hoch- und Spätmittelalter. In jüngster Zeit erschienen neben zahlreichen Aufsätzen und Artikeln sein Buch über die Reichsburg Ilsestein im Harz sowie der unter seiner Mitwirkung und Herausgeberschaft veröffentlichte Sammelband zum salischen Kaiser Heinrich III. (1016/17 - 1056).
Darlingerode e.V. Förderverein zur Pflege der Heimatgeschichte und des Brauchtums:
Der 1992 gegründete Förderverein zur Pflege der Heimatgeschichte und des Brauchtums e.V. - auch kurz Heimatverein Darlingerode genannt - machte es sich von Beginn an zum Ziel, Heimat- und Regionalgeschichte im Museum seines Sitzes zu dokumentieren sowie die heimatlichen Traditionen in Mundart, Trachten und alten Bräuchen zu pflegen. Verschiedene Projekte soziokultureller Arbeitsweise realisieren diese Zielstellungen unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung: So werden regelmäßig öffentliche Tage des Backens und Sägens unter Anwendung der traditionellen Technik und Arbeitsabläufe veranstaltet. Auch Projekt- und Informationstage für Kinder der örtlichen Kindertagesstätte sind Bestandteil des Vereinsprogramms. Seit 2017 bietet die im Saal des Komturhofs stattfindende Vortragsreihe "Komm zum Komturhof" mit Referenten zu unterschiedlichen Themen der Kultur, der Regionalgeschichte sowie der Umwelt- und Naturkunde interessierten Zuhörern ein breites Informationssprektrum.
Weitere Informationen zur aktuellen Vereinsarbeit, zu Arbeitgruppen, Veranstaltungen und Publikationen unter:
www.komturhof-darlingerode.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Genre-Code
1550
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-26
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Der Burgberg bei Darlingerode online kaufen
Die Publikation Der Burgberg bei Darlingerode - Zur Frage einer Höhenburg des 11. Jahrhunderts in der nördlichen Königslandschaft Harz von
Darlingerode e.V. Förderverein zur Pflege der Heimatgeschichte und des Brauchtums, Jan Habermann ist bei BoD – Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Burgenkunde, Harz, Heiliges Römisches Reich, Heimatgeschichte, Mittelalter.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 16.9 EUR und in Österreich 17.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!