Der gedeckte Tisch von Morel,  Andreas

Der gedeckte Tisch

Zur Geschichte der Tafelkultur

Der Esstisch ist seit jeher ein wichtiger Ort des privaten, freundschaftlichen und öffentlichen Zusammenseins. Als Plattform für die Mahlzeit gliedert er den Tagesablauf der Gemeinschaft und führt diese in periodischen Abständen zusammen. Dabei war und ist das Instrumentarium der Tafel, die Inszenierung der Nahrung auf dem gedeckten Tisch immer ein Spiegel der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und mithin politischen Gegebenheiten. Anhand von zahlreichen Bildern geht diese Kulturgeschichte den Veränderungen nach, die vom Spätmittelalter bis heute ihren Niederschlag in der Ausstattung des gedeckten Tischs gefunden haben. Dabei konzentriert sich der Blick auf das einzelne Objekt. Was sagt das Vorhandensein oder das Fehlen eines Geräts aus – etwa der Gabel, die bis weit ins 17. Jahrhundert hinein unbekannt war? Was lässt sich aus Form und Material der Gegenstände schliessen?
Den Bildquellen werden Abbildungen noch erhaltener Objekte einstiger Tafelkultur und Beispiele des zeitgenössischen Designs gegenübergestellt: Textilien, Keramik, Glaswerk, Besteck, Objekte aus dem bäuerlichen Umfeld ebenso wie Gerätschaften der bürgerlichen und der höfischen Tafel. Ergänzt wird die farbenprächtige Zeitreise durch kurze Abhandlungen zu einzelnen Sachgebieten wie Stil- und Formentwicklung, Tischzuchten und Trinksitten, Blumenschmuck, Gewürz, Tafelgerät von Künstlern, Porzellanmanufakturen und Tischgerät des Fastfood-Zeitalters.

> findR *
Produktinformationen

Der gedeckte Tisch online kaufen

Die Publikation Der gedeckte Tisch - Zur Geschichte der Tafelkultur von ist bei Hier und Jetzt erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte Tisch decken, Kultur Tafel, Kultur Tisch decken. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 43 EUR und in Österreich 43 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!