Der Gothaer Fürstenstaat von Klinger,  Andreas

Der Gothaer Fürstenstaat

Herrschaft, Konfession und Dynastie unter Herzog Ernst dem Frommen

Das 1640 aus einer Erbteilung hervorgegangene Herzogtum Gotha durchlief unter seinem ersten Herzog Ernst dem Frommen einen hauptsächlich von der Landesherrschaft gesteuerten Verstaatlichungsprozess, der das willkürlich zusammengestellte, kaum arrondierte Territorium zu einem fest gefügten Fürstenstaat formte. Die Studie untersucht die fürstliche Politik der ersten beiden Jahrzehnte, die sich vor allem mit der Errichtung stark zentralisierter Verwaltungsstrukturen, dem Schlossbau und der Residenzbildung, den Reformbemühungen um Kirche und Schule, sozialpolitischen Interventionen sowie massiven Disziplinierungsabsichten gegenüber den Untertanen vorrangig auf den inneren Staatsaufbau konzentrierte. Die Gothaer Staatsbildung war bis weit in das 18. Jahrhundert hinein regional strukturprägend. Der gothaische Rat Veit Ludwig von Seckendorff setzte mit seinem „Teutschen Fürstenstaat“ dieser Form kleinstaatlicher Fürstenherrschaft ein bis heute bekanntes Denkmal.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Der Gothaer Fürstenstaat online kaufen

Die Publikation Der Gothaer Fürstenstaat - Herrschaft, Konfession und Dynastie unter Herzog Ernst dem Frommen von ist bei Matthiesen erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56 EUR und in Österreich 57.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!