Der (Nicht-)Ort des Nichtidentischen in der Philosophie Theodor W. Adornos: Zu einer neuen Semantik des Subjektbegriffs von Navigante,  Adrián

Der (Nicht-)Ort des Nichtidentischen in der Philosophie Theodor W. Adornos: Zu einer neuen Semantik des Subjektbegriffs

In dieser Arbeit wird versucht, der semantischen Komplexität des Begriffs „Nichtidentität“ am Beispiel einer kritischen Subjektkonzeption, derjenigen von Theodor W. Adorno, Rechnung zu tragen. Bekanntlich ist das Hauptmerkmal des modernen Denkens die Subjektivität – als Identitätskonstruktion, d. h. als das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der sich durch Jahrhunderte hindurch in der Geschichte des abendländischen Denkens herausgebildet hat, und dessen Maßstäbe Konstruktivität und Konvergenz sind. „Nicht“-Identität zu denken hieße nicht nur die Grenzen der kulturellen Errungenschaften des Menschen unter die Lupe zu nehmen, sondern die Hauptstruktur der Identität selbst als „Problem“ aufzufassen. Adorno selbst weist auf die Möglichkeit einer Begriffsdemontage in der Philosophie hin, wodurch der Wert der Nichtidentität für eine revidierte Rationalität vor Augen gehalten werden kann. Der Subjektbegriff muss deshalb in einem neuen Licht erscheinen, d. h. man muss begründen können, inwiefern Negativität – ein Terminus, der zugleich die Idee der Kritik und diejenige der Rationalität in sich einschließt – sehr eng mit einer Rettung der Nichtidentität verbunden ist. Dafür ist eine hermeneutisch-rekonstruktive Amplifikation nötig, in der andere Autoren ins Spiel gebracht werden, mit denen das Denken Adornos immer wieder in Konstellation tritt: Kant, Hegel, Marx, Freud, Nietzsche und Heidegger. Hier liegen nicht nur streng philosophische, sondern auch psychoanalytische, ästhetische und politische Fragestellungen, die aufs Engste mit Adornos Anspruch auf eine Rettung des Nichtidentischen zielen.

> findR *
Produktinformationen

Der (Nicht-)Ort des Nichtidentischen in der Philosophie Theodor W. Adornos: Zu einer neuen Semantik des Subjektbegriffs online kaufen

Die Publikation Der (Nicht-)Ort des Nichtidentischen in der Philosophie Theodor W. Adornos: Zu einer neuen Semantik des Subjektbegriffs von ist bei Ergon, Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adorno, Semantik, Subjektbegriff. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!