Der Pandoramythos bei Hesiod und seine Rezeption bis Erasmus von Rotterdam

Der Pandoramythos bei Hesiod und seine Rezeption bis Erasmus von Rotterdam

Der Pandoramythos, dessen Interpretation in der Forschung heftig umstritten ist, wird einer erneuten philologischen Analyse unterzogen. Im Ergebnis bestätigt sich die Lösung von Eduard Schwartz (1915), dass Pandora, wie die Urfrau in Hesiods Theogonie, die Verschwenderin ist, die Hab und Gut verschleudert. Ein Durchgang durch die Rezeption des Mythos bis zur frühen Neuzeit (mit angestrebter Vollständigkeit) legt die Hintergründe der Erzähl- und Deutungsvarianten offen: So geht die Ansicht, Pandora bringe die Übel in die Welt, vermutlich auf Aristarch zurück.

> findR *
Produktinformationen

Der Pandoramythos bei Hesiod und seine Rezeption bis Erasmus von Rotterdam online kaufen

Die Publikation Der Pandoramythos bei Hesiod und seine Rezeption bis Erasmus von Rotterdam von ist bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Pandora, Pandoramythos, Schwartz, Eduard. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 75 EUR und in Österreich 78 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!