Der Principalkommissar
Formen und Bedeutung sozio-politischer Repräsentation im Hause Thurn und Taxis
Alexandra Stöckl
Dreh- und Angelpunkt des Amtes eines Principalkommissars
war die Repräsentation des Kaisers.
Dabei ist grundlegend zu beachten, dass der Principalkommissar
auf dem Reichstag jedoch nicht als
politischer Vertreter für dessen Interessen zuständig
war; vielmehr bestand sein Auftrag in der Wahrnehmung
gesellschaftlicher Aufgaben zur Vergegenwärtigung
kaiserlicher Macht und Autorität auf und
um den Reichstag. Die Fürsten von Thurn und Taxis
hatten dieses Amt über ein halbes Jahrhundert inne
und nahmen dadurch eine exponierte Position ein,
die sich augenfällig an sozio-politischen Privilegien
ablesen ließ. Die ökonomische Potenz des Fürstenhauses
ermöglichte eine wirkmächtige kulturelle
Inszenierung des Amtes, die eine Faszination auf
alle Stände des Reichs ausübte.