Der Schuss auf die Freiheit
Kriegsgeschichten des menschlichen Herzens - Ein theodramatisches Kriminalstück
Enrico Schild
In einer Schweizer psychiatrischen Klinik sitzt ein rätselhafter Mann. Er hat in einem Kunstmuseum ein berühmtes Bild mit einem brennenden Pfeil beschossen. Am Vortag wurde eine Bundesrätin ermordet, die mit ihm befreundet war. Das Verbrechen löst in den Medien ein entsprechendes Echo aus. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Bilderzerstörung und dem Mord? Der Verdächtige schweigt sich aus, lässt niemanden an sich heran. Bis der Rechtsanwalt Dr. Felix Eisner sich dieses Falles annimmt. Der vom Erfolg verwöhnte Jurist interessiert sich tiefer für den Identitäten wie Masken wechselnden Unbekannten, der sich auch William Blake nennt, wie der englische Maler und Dichter vor rund 200 Jahren. Zwischen den beiden Männern entzündet sich ein Kampf um Gott und die Welt, um Leben und Tod. Enrico Schild, geboren in Basel, Studium der Theologie in Luzern und München, Studium der Philosophie in Basel, Doktorat über Friedrich Nietzsche; seit 2001 freischaffender Schriftsteller, lebt und arbeitet zur Zeit in Zürich.