Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung von Bogaschewsky,  Ronald, Broens,  Michael

Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung

Entwicklung eines multitheoretischen Entscheidungsrahmens

Mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von mehr als 300 Mrd. Euro kommt der öffentlichen Beschaffung in Deutschland eine erhebliche volkswirtschaftliche Bedeutung zu. Bei ihren Beschaffungsaktivitäten stehen öffentliche Verwaltungen seit jeher immer wieder in der Kritik, da Fehlentscheidungen zu einer Verschwendung von Steuergeldern führen. Folglich müssen neue Wege zu einer qualitativen und kostenmäßigen Verbesserung der Beschaffungsaufgaben gefunden werden. Dies trifft insbesondere für Kommunen zu, die durch den direkten Kontakt zu den ansässigen Bürgern und Unternehmen durch effektive und effiziente Beschaffungsaktivitäten das Gemeinwohl wirksam beeinflussen können. Als Möglichkeiten werden hierbei u. a. die Ausgliederung, die interkommunale Zusammenarbeit und die Einbeziehung unabhängiger privatwirtschaftlicher Unternehmen angesehen, welche hier unter dem Oberbegriff Auslagerung zusammengefasst werden. Eine umfassende Analyse dieser Möglichkeiten ist in der Literatur bislang nur unzureichend erfolgt, sodass die vorliegende Arbeit dem Schließen dieser Lücke dient.

Für die kommunenindividuelle Beantwortung der Frage nach dem Ob und Wie einer Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben wird in der vorliegenden Arbeit ein theoretisch fundierter Entscheidungsrahmen entwickelt, in den auch die für die Problemstellung relevanten und zugleich komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen (Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Wettbewerbsrecht, Vergaberecht) Eingang finden. Die organisationstheoretische Basis bilden hierfür der ressourcenbasierte Ansatz, die Transaktionskostentheorie und die Prinzipal-Agent-Theorie, die in ein gemeinsames, auf die kommunale Beschaffung angepasstes, auf dem Konzept des totalen Überschusses basierendes Bezugsmodell integriert werden.

Kommunalverwaltungen werden mit der vorliegenden Arbeit zum einen die Zusammenhänge und Wirkungen zwischen den problemrelevanten Parametern und Rahmenbedingungen einer Auslagerungsentscheidung von Beschaffungsaufgaben verdeutlicht. Zum anderen erhalten sie einen konkreten Ansatz, wie sie die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten analysieren und darauf aufbauend verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten einer Auslagerung strukturiert gedanklich simulieren können. Vorschnelle und wenig systematische Entscheidungen können so vermieden werden und stattdessen kommunenindividuell geeignete, innovative Wege zur Verbesserung der Beschaffungsaktivitäten und damit zur Steigerung des Gemeinwohls identifiziert werden.

Das Buch richtet sich an Dozenten, Studenten sowie Fach- und Führungskräfte, die sich mit Fragestellungen der öffentlichen Beschaffung und Auslagerungsentscheidungen beschäftigen.

> findR *
Produktinformationen

Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung online kaufen

Die Publikation Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung - Entwicklung eines multitheoretischen Entscheidungsrahmens von , ist bei B+G Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ausgliederung, Auslagerung, Einkaufskooperation, Entscheidungsrahmen, Kommunale Beschaffung, Öffentliche Beschaffung, Organisationstheorie, Prinzipal-Agent-Theorie, Privatisierung, Ressourcenbasierter Ansatz, Transaktionskostentheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 79 EUR und in Österreich 79 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!