Die Baureihen V 200.0 und V 200.1

Die Baureihen V 200.0 und V 200.1

Die Wirtschaftswunder-Lokomotiven

Im typischen Industriedesign jener Zeit wird im Jahr 1953 die V 200 001 vorgestellt. 86 Maschinen der Baureihe V 200.0 entstehen. Die Großdieselloks mit 2 x 1.000 PS Leistung sind vor hochwertigen Zügen im Einsatz. Sie werden zum Symbol des Wirtschaftswunders. 1962 wird eine stärkere Version mit 2 x 1.350 PS Leistung auf die Gleise gestellt. Die Baureihe V 200.1. Die EDV-Zeit bringt für die formschönen Loks die Baureihenbezeichnungen 220 und 221. Relativ früh, bereits in den achtziger Jahren gehen die ersten Exemplare aus dem Dienst, werden verkauft, verschrottet oder landen im Museum. Einige Maschinen finden in Griechenland eine neue Heimat. Sie kommen in den 2000er Jahren zurück nach Deutschland.

Wir haben in vielen historischen Szenen, zum Teil aus DB-Archiven, die Geschichte dieser Maschinen betrachtet, sind im Museumsbetrieb mitgefahren oder haben die Griechenland-Rückkehrer in ihrem dritten Leben beobachtet.

> findR *
Produktinformationen

Die Baureihen V 200.0 und V 200.1 online kaufen

Die Publikation Die Baureihen V 200.0 und V 200.1 - Die Wirtschaftswunder-Lokomotiven von ist bei EK-Verlag ein Imprint von VMM Verlag + Medien Management Gruppe GmbH, EK-Vlg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Baureihe 220, Baureihe 221, Baureihe V 200, Deutsche Bahn, Diesellokomotive, Großdiesellok, V 200.0, V 200.1, Wirtschaftswunder-Lokomotiven. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.8 EUR und in Österreich 20 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!