Die Bodensee-Toggenburg-Bahn von Oswald,  Gerhard

Die Bodensee-Toggenburg-Bahn

Ein wichtiges Stück Ostschweizer Verkehrsgeschichte

Ihr hundertjähriges Bestehen hat die 1904 als Aktiengesellschaft gegründete Bodensee-Toggenburg-Bahn BT knapp verpasst. Sie fusionierte am 17. Dezember 2001 mit der Südostbahn zur Schweizerischen Südostbahn AG.

Das Buch zeichnet die wechselvolle Geschichte dieser bedeutenden Ostschweizer Privatbahn minutiös nach. Es beginnt mit der turbulenten und von hochfliegenden Plänen geprägten Vorgeschichte und führt bis ins letzte Jahr der Selbständigkeit (2000), in dem die BT 6,4 Millionen Personen und 413’504 Tonnen Güter beförderte.

Doch Zahlen alleine vermögen der Geschichte der BT nicht gerecht zu werden. Die Entwicklung des Unternehmens war gleichermassen durch die beiden Direktoren Kesselring (Vater und Sohn) und die Einflussnahme der Öffentlichkeit geprägt. Die Privatbahn zeichnete sich durch ihre eigen-ständigen technischen Lösungen stets ebenso aus, wie durch das Bestreben, den Bedürfnissen der Kunden mit modernen Fahrzeugen nachzukommen. Und der Wille, durch Zusammenarbeit die eigenen Grenzen zu überwinden, zeugt schliesslich von unternehmerischer Weitsicht.

Gerhard Oswald gelingt es, die fast 100-jährige BT-Geschichte spannend zu erzählen. Im Anhang sind alle relevanten technischen Daten versammelt und zahlreiche, meist erstmals veröffentlichte Fotos runden diesen namhaften Beitrag zur Ostschweizer Verkehrsgeschichte ab.

> findR *
Produktinformationen

Die Bodensee-Toggenburg-Bahn online kaufen

Die Publikation Die Bodensee-Toggenburg-Bahn von ist bei Appenzeller erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bodensee, Privatbahn, Toggenburg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 68 EUR und in Österreich 70 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!