Die deutsche Baltikumspolitik 1988-2004 von Herrmann,  Gesine

Die deutsche Baltikumspolitik 1988-2004

Zwischen Ablehnung, Unterstützung und Zurückhaltung

Die Studie analysiert die deutsche Politik gegenüber Estland, Lettland und Litauen von der ersten Souveränitätserklärung einer baltischen Republik gegenüber der UdSSR 1988 bis zur Aufnahme der drei Länder in die EU und die NATO 2004. Um die wesentlichen Interessen, Einflussfaktoren und Veränderungen der Baltikumspolitik der Bundesregierungen in dieser Zeit zu bestimmen, werden vier Themenfelder untersucht: die deutsche Haltung zu den Unabhängigkeitsbestrebungen, zur postsowjetischen Transformation, zur europäischen sowie zur transatlantischen Integration der baltischen Staaten. Die Untersuchung widmet sich einem in der deutschen Politikwissenschaft bisher wenig beachteten Thema und bietet wertvolle Einblicke in die Interessen, Erwartungen und Politik der vier Staaten Deutschland, Estland, Lettland und Litauen, die als Mitglieder europäischer und internationaler Organisationen und Institutionen an der Gestaltung einer gemeinsamen Politik mitwirken.

> findR *
Produktinformationen

Die deutsche Baltikumspolitik 1988-2004 online kaufen

Die Publikation Die deutsche Baltikumspolitik 1988-2004 - Zwischen Ablehnung, Unterstützung und Zurückhaltung von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Baltikum, Deutsche Außenpolitik, Deutsche Baltikumspolitik, Europastudien, Gerhard Schröder, Helmut Kohl, Politikwissenschaft, Transformationsstudien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 58 EUR und in Österreich 59.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!