Die Entwicklung der Southern African Development Community (SADC) als Building Block der panafrikanischen Einheit von Kösler,  Ariane

Die Entwicklung der Southern African Development Community (SADC) als Building Block der panafrikanischen Einheit

Die Herausforderung der doppelten Integration und wichtige Einflussfaktoren

Die derzeitige Weltordnung ist ohne die Gegenwart regionaler Integrationsprozesse nicht mehr vorstellbar. Nicht nur in Europa, sondern auch in vielen anderen Regionen der Erde sind in den letzten Jahrzehnten Systeme regionaler Kooperation und Integration entstanden. Auch der afrikanische Kontinent ist von diesem Phänomen erfasst worden. Die dortigen Staats- und Regierungschefs haben 1991 mit dem Vertrag von Abuja allerdings die Weichen für eine besondere Art und Weise der Integration Afrikas gestellt: das Building Block-Konzept. Schrittweise sollen die fünf Regionen Afrikas (Nord-, Süd-, West-, Ost- und Zentralafrika) erst jede für sich und dann alle vereint wirtschaftlich, sektoral, politisch und kulturell integriert werden. Im südlichen Afrika versucht die regionale Wirtschaftsgemeinschaft Southern African Development Community (SADC) diesen Anspruch zu erfüllen. Sie gestaltet seit 1992 einen Transformationsprozess, der zum Ziel hat, zu einem erfolgreichen Building Block der panafrikanischen Einheit zu werden. Dabei muss sie sich der Herausforderung stellen, sich sowohl nach innen, also alle 15 Mitgliedstaaten vereinend, als auch nach außen, also mit den anderen regionalen Wirtschaftsgemeinschaften harmonisierend, zu integrieren. Diese doppelte Integration wird aber nicht nur von der SADC selbst, sondern auch von anderen Akteuren und strukturellen Faktoren, wie z.B. der Europäischen Union oder der Verfasstheit der politischen Systeme, beeinflusst. Die Autorin untersucht in Ihrer Studie die Zusammenhänge, Ursachen, Strukturreformen und Perspektiven der SADC, die einer der stärksten Regionalverbünde Afrikas ist. Sie analysiert die Veränderungen der Organisation und ihre Erfolge und Hemmnisse in den drei Dimensionen Institutionen, regionaler Integrationsprozess nach innen und regionaler Integrationsprozess nach außen. Dabei steht stets die Frage nach der Verwirklichung der panafrikanischen Einheit im Zentrum. Während es vor allem in den Anfangsjahren der SADC geringe Fortschritte bei diesem Unterfangen zu verzeichnen gab, erweist sich die SADC gegen Ende des Untersuchungszeitraums nicht nur als Motor der Entwicklung des südlichen Afrikas sondern auch als Triebfeder der kontinentalen Integrationsbestrebungen.

> findR *
Produktinformationen

Die Entwicklung der Southern African Development Community (SADC) als Building Block der panafrikanischen Einheit online kaufen

Die Publikation Die Entwicklung der Southern African Development Community (SADC) als Building Block der panafrikanischen Einheit - Die Herausforderung der doppelten Integration und wichtige Einflussfaktoren von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Afrikanische Union, Building-Block-Konzept, Panafrikanische Einheit, Panafrikanismus, Politikwissenschaft, regionale Integration, SADC, Südliches Afrika. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 88 EUR und in Österreich 90.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!