Die Entwicklung forstlicher Zusammenschlüsse in Bayern von Huml,  Gerd

Die Entwicklung forstlicher Zusammenschlüsse in Bayern

Ein akteurtheoretischer Erklärungsansatz

Forstliche Zusammenschlüsse bilden seit dem Gesetz über forstliche Zusammenschlüsse 1969 zentrale Instrumente der Waldpolitik in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Besitzzersplitterung des Privatwaldes kommt diesen in der Bündelung gemeinsamer Interessen und der Kooperation von Waldbesitzern die wichtige Aufgabe zu, Strukturnachteile auszugleichen. Die Beantwortung der Frage nach der Entstehung und dem Wandel der Organisationen erfolgt auf der empirischen Basis retrospektiver, mit Zeitzeugen geführter narrativer Interviews. Deren Auswertung fußt auf der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Essers Mehr-Ebenen-Modell und das Ressourcenmodell nach Vanberg bilden die Grundlage um die kollektiven Zusammenhänge innerhalb eines theoretischen Bezugsrahmens abstrahieren zu können. Die Ergebnisse skizzieren wichtige, im Zusammenhang mit dem Wandel der forstlichen Zusammenschlüsse stehende, Umwelt- und Binnenfaktoren. Darüber hinaus werden die sich ändernden Mitgliedsrollen und deren strukturelle Folgen innerhalb der freiwilligen Interessenorganisation diskutiert.

> findR *
Produktinformationen

Die Entwicklung forstlicher Zusammenschlüsse in Bayern online kaufen

Die Publikation Die Entwicklung forstlicher Zusammenschlüsse in Bayern - Ein akteurtheoretischer Erklärungsansatz von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Agrarwissenschaft, Forstliche Zusammenschlüsse, Kollektives Phänomen, Mehr-Ebenen Modell, Narrative Interviews, Qualitative Inhaltsanalyse, Soziale Gebilde, Soziologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!