Gemäss der Gründungslegende des Klosters Muri sind die Stifter des Klosters, die Frühhabsburger Ita und Radbot, zusammen mit einem ihrer Söhne im 11. Jahrhundert mitten in der Kirche begraben worden. In der Tradition der Klosterchronistik spielen diese Gräber eine grosse Rolle. Bei der Aufwertung des Klosters zu einer Fürstabtei durch den Kaiser im Jahr 1702 wurden sie zur Legitimation der habsburgischen Gründung gar geöffnet. Bei der Renovation der Klosterkirche im Jahr 1953 wurden sie letztmals genauer untersucht. Die Autorin wertet die nur rudimentär dokumentierte Untersuchung von 1953 vor dem Hintergrund heutigen archäologischen Wissens und setzt sie in die Tradition der Klostergeschichte seit dem Mittelalter.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3039193589
-
GTIN-13
9783039193585
-
Untertitel
Wiederentdeckung und archäologischer Befund
-
Erscheinungstermin
2015-10-22
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1558
-
Letzte Bearbeitung
2020-01-13
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die frühhabsburgischen Stiftergräber online kaufen
Die Publikation Die frühhabsburgischen Stiftergräber - Wiederentdeckung und archäologischer Befund von
Franziska Jahn ist bei Hier und Jetzt erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fürstabtei, Ita, Radbot.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19 EUR und in Österreich 19 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!