Die Geschichte der Anthropologischen Sammlung Freiburg von Möller,  Daniel

Die Geschichte der Anthropologischen Sammlung Freiburg

Entstehung, Zusammenführung, Verlust

Die Alexander-Ecker-Sammlung – eine große anthropologische Sammlung – befindet sich heute im Besitz der Universität Freiburg. Ihr Namensgeber Alexander Ecker gilt als wichtigster Förderer der frühen Anfänge der Fachdisziplin Anthropologie in Deutschland, doch auch seinem Nachfolger Eugen Fischer kommt in der Betreuung und Erweiterung der Sammlung eine bedeutende Rolle zu, wie auch weiteren Sammlern, Kuratoren, Institutsleitern und wissenschaftlichen Netzwerken. Daniel Möller rekonstruiert wichtige Abschnitte der Sammlungsentstehung und -zusammenführung aus zahlreichen Vorgängersammlungen zwischen 1850 und 1960. Er analysiert die Sammelpraxis und den Verlust von Sammlungsbestandteilen samt begleitender Dokumentation durch beide Weltkriege und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Freiburger Schädel- und Skelettsammlung.

> findR *
Produktinformationen

Die Geschichte der Anthropologischen Sammlung Freiburg online kaufen

Die Publikation Die Geschichte der Anthropologischen Sammlung Freiburg - Entstehung, Zusammenführung, Verlust von ist bei Nomos, Tectum, Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alexander Ecker, Anthropologie, Biologische Anthropologie, Cranium, Eugen Fischer, Freiburg, Gabriel von Max, Rassenkunde, Sammlungsgeschichte, Schädel, Schädelsammlung, Skelettsammlung, Universitaet Freiburg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.95 EUR und in Österreich 30.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!