Die Kunst des Schneidens und die gedruckte Zeichnung von Stoltz,  Barbara

Die Kunst des Schneidens und die gedruckte Zeichnung

Theorie der Druckgraphik in der Kunstliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts

Seit den frühen kunstliterarischen Aufarbeitungen der druckgraphischen Kunst steht die grundsätzliche Frage im Raum, was die Druckgraphik letztendlich sei. Dies ist für das Schrifttum der vor-akademischen beziehungsweise der früh-akademischen Zeitperiode alles andere als ein einfacher Problemgegenstand, angesichts einer Kunstgattung, die aus drei tragenden Elementen besteht: der Druckplatte, dem Druckverfahren und dem Druckbild. Die Traktate des 16. und 17. Jahrhunderts bieten daher eine Vielfalt an divergierenden Aussagen und Auslegungen der druckgraphischen Kunst, die sich zum einen als oszillierender Blick zwischen der Kunst des Schnittes oder des Grabstichels auf der Druckplatte und ihrer Erscheinung auf dem Druckblatt summieren lässt, und sich zum anderen der Vorherrschaft der wettstreitenden Hauptgattungen Malerei und Skulptur fügen muss. Das Buch präsentiert in einer Analyse der prominenten Kunstliteratur der Frühen Neuzeit, wie etwa Vasaris Vite (1550/68), Van Manders Schilder-Boeck (1604) oder André Félibiens Entretiens (1666–88), eine Auswahl dieser Besprechungen und Auseinandersetzungen mit der druckgraphischen Kunst und richtet den Blick insbesondere auf ihre grundlegenden Elemente Druckplatte, Druckverfahren und Druckbild. Die Fragen nach der Zugehörigkeit zu anderen Gattungen oder nach der Eigenständigkeit der Druckgraphik sind hierbei die zentralen Aspekte, d..weiterlesen

> findR *

Die Kunst des Schneidens und die gedruckte Zeichnung online kaufen

Die Publikation Die Kunst des Schneidens und die gedruckte Zeichnung - Theorie der Druckgraphik in der Kunstliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts von ist bei ad picturam erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abraham Bosse, André Félibien, Anton Francesco Doni, Antonio Billi, Benvenuto Cellini, Cornelis de Bie, Domenicus Lampsonius, Druckgrafik, Filippo Baldinucci, Francisco De Holanda, Giorgio Vasari, Giovan Battista Armenini, Giovanni Baglione, Giovanni P. Bellori, Giovanni P. Lomazzo, Joachim von Sandrart, John Evelyn, Karel van Mander, Lodovico Dolce, Matthias Quad von Kinckelbach, Roger de Piles. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 68 EUR und in Österreich 70 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!