Die Löwengrube
Als Arzt in DDR-Haftanstalten Mitte der fünfziger Jahre. Ein Erlebnisbericht
Joachim Granzow, Siegfried Suckut
In diesem Band werden zwei eng miteinander zusammenhängende Geschichten erzählt. Autobiographisch berichtet wird über die Arbeit eines hoch qualifizierten Mediziners, der Mitte des vorigen Jahrhunderts in der DDR, dem kommunistisch regierten ostdeutschen Teilstaat, aus letztlich politischen Gründen inhaftiert worden war und aufgrund des eklatanten Ärztemangels im Lande zugleich die elementare medizinische Betreuung der Gefangenen in den jeweiligen Haftanstalten übertragen bekam. Seine Schilderung der Situation in den Gefängnissen vermittelt einen ebenso bewegenden wie informativen Eindruck von den politischen und sozialen Zuständen im Lande.
Dokumentiert wird zugleich eine Episode aus dem Alltag der West-Spionage der DDR. Der sowjetische und der DDR-Geheimdienst versuchten, die in Heidelberg lebende Tochter des Arztes als Agentin bei den dortigen US-Dienststellen zu werben. Im Gegenzug würde ihr Vater sofort aus der Haft entlassen werden. Sie aber widerstand dieser verlockenden Offerte und ließ sich nicht erpressen.