Die mittelalterlichen Städte in den böhmischen Ländern von Kejr,  Jiri

Die mittelalterlichen Städte in den böhmischen Ländern

Gründung – Verfassung – Entwicklung

Die Entstehung städtischer Institutionen in den böhmischen Ländern begann in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts. Bestimmend waren dabei herrscherliche Stadterhebungen durch die Zuteilung einer Stadtverfassung, durch welche sich diese Städte deutlich von anderen Siedlungstypen unterscheiden lassen. Als »institutionelle Städte« waren sie durch vier Grundelemente gekennzeichnet: die städtische Freiheit, den Stadtfrieden, das Stadtrecht und die Stadtverfassung auf korporativer Grundlage. Jiri Kejr untersucht in seinem Buch die Erhebung und Verfassung der böhmischen Städte im europäischen Vergleich, er stellt ihre grundlegenden Einrichtungen – u. a. Verwaltung, Gericht und Markt – sowie das Bürgertum als Träger des städtischen Lebens dar und schildert ihren schnellen, erfolgreichen Aufstieg.

> findR *
Produktinformationen

Die mittelalterlichen Städte in den böhmischen Ländern online kaufen

Die Publikation Die mittelalterlichen Städte in den böhmischen Ländern - Gründung – Verfassung – Entwicklung von ist bei Böhlau Köln erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Stadtgeschichte, Stadtgründungen in Böhmen im 1. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 65 EUR und in Österreich 67 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!