Die Mooswälder
Natur- und Kulturgeschichte der Breisgauer Bucht
Helge Körner
Die heutigen Mooswälder der Breisgauer Bucht sind die Reste eines ehemals fast geschlossenen Sumpfwaldgebietes in der Niederung zwischen Kaiserstuhl und Tuniberg im Westen und den Schwarzwald-Vorbergen im Osten, von der „Riegeler Pforte“ im Norden bis zur „Mengener Brücke“ im Süden.
Betrachtungsgebiet des vom Badischen Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V. herausgegebenen Buches sind nicht nur die heute noch erhaltenen Waldflächen sondern das ganze, ehemals von Auewald bedeckte Gebiet der Breisgauer Bucht, d.h. der nach dem Gesamtcharakter seiner Landesnatur geprägte Naturraum. Dazu gehören auch die nach Rodung und Nutzungswandel (durch Landwirtschaft, Bebauung, Kiesgewinnung etc.) heute nicht mehr bewaldeten Flächen und somit auch einige Siedlungen, wie z.B. die March-Gemeinden und einige Freiburger Stadtteile im Westen (z.B. Landwasser, Rieselfeld).
36 Fachautoren erörtern in 32 Einzelbeiträgen auf insgesamt 680 Buchseiten interessante Themen der Natur- und Kulturgeschichte der Breisgauer Bucht.
Einige der Themen:
Geologie der Freiburger Bucht
Der Mooswald als Freiburger Stadtwald
Der Teninger Allmendwald
Die Mooswälder – gesund oder krank?
Die Vegetation der Mooswälder
Libellen der Mooswälder
Die Naturschutzgebiete
Zur Geschichte der Dreisam
Grundwassersituation der Mooswälder
Landnutzung im Wandel
Die Archäologie der Mooswälder
Orts- und Flurnamen im Mooswaldgebiet
Herrschaften im und am Mooswald
Ortschaften im Mooswald
Der Mundenhof und die Schlatthöfe
Die Freiburger Stadtteile im Westen
Der Badische Landesverein für Naturkunde- und Naturschutz möchte mit diesem Buch und seinen fachkundigen Beiträgen zu recht verschiedenen Themen – sowohl aus dem naturkundlichen als auch aus dem kulturgeschichtlichen Bereich – die herausragende Bedeutung der Mooswälder der Breisgauer Bucht einer breiten Leserschaft näher bringen und damit auch zum Schutz dieser einmaligen Landschaft beitragen: Eine Waldfläche vom Ausmaß der Mooswälder ist ein einzigartiges Natur- und Kulturgut.
Das Mooswald-Buch zeichnet sich – zusätzlich zu seinen informativen Textbeiträgen – durch seine aufwendige und attraktive Ausstattung aus: Über 200 Schwarzweißabbildungen illustrieren den Text; hinzu kommen ebenso viele ausgezeichnete Farbfotos und Karten auf insgesamt 56 ganzseitigen Farbtafeln.
Beiträge von: Ulrike Abel, Joachim Bammert, Horst Bergamelli, Jochen Bläsing, Hermann Bogenschütz, Thomas Coch, Klemens Fritz, Hanspeter Hoernstein, Dirk Hoffmann, Ursula Kaphegyi, Thomas Kaphegyi, Dieter Knoch, Wolfgang Kraft, Wolfgang Kramer, Konrad Kunze, Hubert Laufer, Jörg Liesen, Rainer Lüders, Michael Lüth, Gisela Maass, Rüdiger Mäckel, Manfred Matzke, Josef Müller, Michael Pfeiffer, Andreas Roessler, Martin Salcher, Christoph Schade, Andreas Schäfer, Jürgen Schmidt, Jörg Stadelbauer, Thomas Steffens, Martin Strotz, Dirk Sudhaus, Eckhard Villinger, Heiko Wagner, Hans-Günter Weiss.