Die Römer an der Elbe von Johne,  Klaus-Peter

Die Römer an der Elbe

Das Stromgebiet der Elbe im geographischen Weltbild und im politischen Bewusstsein der griechisch-römischen Antike

Vor 2000 Jahren hatten die Römer ihr den ganzen Mittelmeerraum umfassendes Reich im Norden bis an den Rhein und die Donau ausgedehnt. Unter der Regierung des Kaisers Augustus entstand der Plan, die Grenze bis an die Elbe vorzuverlegen und einen großen Teil Germaniens unter römische Herrschaft zu bringen. Der fast dreißigjährige Kampf um dieses Ziel war der Höhepunkt der römisch-germanischen Auseinandersetzung überhaupt. Von der Darstellung dieser Ereignisse ausgehend, beschreibt der Autor, wie das Stromgebiet der Elbe Griechen und Römern allmählich bekannt wurde und welche Rolle der Fluss und das ihn umgebende Territorium im politischen Bewusstsein der Expansionszeit und auch in den Jahrhunderten danach als Mythos eines einmal erreichten Expansionsziels gespielt hat. Die Behandlung des Elberaumes in der antiken Literatur wird eingebettet in den Gesamtrahmen der Beziehungen von Römern und Germanen zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. Dabei geht es um die Barbarenproblematik ebenso wie um die Bedeutung von Flussgrenzen allgemein oder um politische Strukturen bei den Germanen. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Autor den gewichtigen archäologischen Zeugnissen: Funden aus den Gebieten um Osnabrück, Würzburg, Augsburg und aus dem Thüringer Becken, die im Verlauf der beiden letzten Jahrzehnte die Kenntnisse über die Eroberungsphase der augusteischen Zeit und über die Mitte des 3. Jahrhunderts auch im Elbgebiet wesentlich ergänzt und teilweise vollständig korrigiert haben. Die Frage, welche Vorstellungen die Schriftsteller der griechisch-römischen Antike vom Stromgebiet der Elbe hatten und welche Bedeutung diesem Gebiet im politischen Denken zukam, war systematisch bisher nicht untersucht worden. Das Buch von Klaus-Peter Johne schließt diese Lücke in der historischen Forschung.

> findR *
Produktinformationen

Die Römer an der Elbe online kaufen

Die Publikation Die Römer an der Elbe - Das Stromgebiet der Elbe im geographischen Weltbild und im politischen Bewusstsein der griechisch-römischen Antike von ist bei De Gruyter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: aspects, Augustus, Bisang, Geographie, Roemer, STTYP1, Typology. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 109.95 EUR und in Österreich 109.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!