Die Rosensammlung zu Wilhelmshöhe
Band 1 - Geschichte, Botanik und Pflege der Rosen im Park Wilhelmshöhe
Die unter Rosenfreunden weltweit bekannte Rosensammlung im Bergpark Wilhelmshöhe wird seit mehr als 40 Jahren vom Verein Roseninsel Pak Wilhelmshöhe e. V. in ehrenamtlicher Arbeit gepflegt und erhalten. Die mehr als 800 verschiedenen Rosensorten und –arten, mit Schwerpunkt auf Historischen Rosen und Wildrosen, sind in einem Bestandsverzeichnis, dem ‚Rosenführer‘ beschrieben, mit dem sich der interessierte Besucher in der Sammlung orientieren kann.
Die fünfte Auflage erscheint erstmals in zwei Bänden. Der erste Band behandelt auf 144 Seiten die Geschichte der Rosensammlung vom 12. Jahrhundert bis heute, enthält wertvolle Informationen über die Botanik und die Pflege von Rosen und ist mit zahlreichen Farbbildern illustriert. Im zweiten Band befinden sich auf 208 Seiten das Bestandsverzeichnis der Sammlung mit neu erstellten Beschreibungen aller im Park gepflanzten Rosen und Informationen zu den von Salomon Pinhas gemalten Rosen.