Die Stille auf dem Teller von Yeo,  Suug

Die Stille auf dem Teller

Tiere sind uns Menschen ähnlicher, als wir vermuten. Sie fühlen, sie denken, sie lieben. Es ist ein Limit von uns Menschen, wenn wir das nicht wahrzunehmen vermögen.

Langsam spüren wir Menschen aber, dass es bedeutsam ist, die Tiere zu verstehen. Denn allzu lange haben wir Tiere nur als ein Objekt betrachtet, entmenschlicht. Allein der Begriff „Nutztiere“ sagt viel über unser Verhältnis zu den Tieren aus, die wir eigentlich nur ausnutzen.

Doch wir können anders!Wir können Tiere verstehen lernen.

Besinnen wir uns auf unsere Menschlichkeit, auf unsere Fähigkeit zu lieben. Werfen wir überkommene Traditionen über Bord. Hören wir auf, Tiere auszunutzen. Modernisieren wir unsere (Eß-)Kultur. Denn heute wissen wir mehr denn je: Die Erde kann auch ohne uns existieren. Wir aber können nicht auf der Erde leben, ohne unsere Mitlebewesen.

„Die Stille auf dem Teller“ ist das erste Büchlein einer Trilogie über uns und unser Verhältnis zu den (ausgenutzten) Tieren.

Und dieses Verhältnis ist dominiert durch eine unbehagliche „Stille auf dem Teller“. Eine Stille, die sich hinter bunten Werbeversprechen einer den Globus fest im Griff habenden Lebensmittelindustrie versteckt. Es ist „die Stille auf dem Teller“, die durch Tod und Ignoranz geprägt ist und uns laut anschweigt. Es ist „die Stille auf dem Teller“, die mit millionenfachem Leid der Tiere verbunden ist. Es ist „die Stille auf dem Teller“, die durch massenhaften Konsum tierischer Produkte uns krank macht.

„Die Stille auf dem Teller“ ist ein Appell: Wir können uns ändern! Wir können auch anders. Beginnen wir heute, ändern wir unsere Haltung zu den (ausgenutzten) Tieren. Genießen wir „die Stille auf dem Teller“, die auf Pflanzen setzt, die Lebendigkeit ausstrahlt, die Frieden bedeutet. Es liegt an uns.

> findR *
Produktinformationen

Die Stille auf dem Teller online kaufen

Die Publikation Die Stille auf dem Teller von ist bei Bernhard Woehrlin und Kei Sook Yeo erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Audio, Electronica, Esskultur, Gesellschaftskritik, Magazin, Musik, Nutztiere, Philosophie, Tierleid, Vegan. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16.5 EUR und in Österreich 16.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!