Die T€uro-Illusion von Traut-Mattausch,  Eva

Die T€uro-Illusion

Urteilsverzerrungen bei Preisvergleichen

Bereits vor der Einführung des Euro-Bargelds im Januar 2002 wurde in Deutschland heftig diskutiert, inwieweit der Einzelhandel die Umstellung auf die neue Währung zu Preiserhöhungen nutzen wird. Volkswirte und Wirtschaftsexperten befürchteten, dass durch die erwarteten Preiserhöhungen die Inflationsrate in Deutschland ansteigen könnte. Die Medien bezeichneten bereits wenige Tage nach der Euro-Einführung die neue Währung als Preistreiber und machten diese verantwortlich für inakzeptable Preisanstiege. Auch die Menschen in Deutschland nahmen im Zuge der Währungsumstellung drastische Preissteigerungen wahr, was zu einer Flut von Beschwerden an Verbraucherverbände führte. Im Gegensatz hierzu veröffentlichte das Statistische Bundesamt über das ganze Jahr 2002 ähnlich geringe Teuerungsraten wie in den Zeiträumen des Vorjahres. Angesichts dieser Situation stellte man sich in Deutschland vielfach die Frage, wie die Diskrepanz zwischen der gefühlten Inflation bzw. der Wahrnehmung eines Preisanstiegs einerseits und den harten Fakten in Form von Statistiken andererseits erklärt werden kann. Eine in den Medien häufig diskutierte Erklärung betrifft die Zusammenstellung des Warenkorbs. Innerhalb der Arbeit von Eva Tr-Mattausch wird ein sozialpsychologischer Erklärungsansatz herangezogen, um die Diskrepanz zwischen dem Gefühl einer Teuerung in der Bevölkerung und den statistischen Zahlen zu beleuchten. Die Autorin zeigt in mehreren Studien, dass Personen Preisveränderungen beim Vergleich von DM- und Euro-Preisen deutlich in Richtung eines erwarteten Preisanstiegs überschätzen. Ferner gelingt es der Autorin den psychologischen Prozess dieser illusorischen Preisanstiege aufzuklären.

> findR *
Produktinformationen

Die T€uro-Illusion online kaufen

Die Publikation Die T€uro-Illusion - Urteilsverzerrungen bei Preisvergleichen von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Euro, Finanzpsychologie, Gefühlte Inflation, Illusorischer Preisanstieg, Preiswahrnehmung, Sozialpsychologie, Teuro, Wirtschaftspsychologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 68 EUR und in Österreich 70 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!