Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement von Ballschmieter,  Ingo

Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement

Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis - dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Unternehmen sprechen zunehmend von Nachhaltigkeit und ihrer Übertragung auf die unternehmerische Praxis. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diskussionen über Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung von Unternehmen und einen Wertewandel, der sich von kurzfristiger ökonomischer Ausrichtung hin zu langfristig orientierter Geschäftsführung bewegt, nimmt die Zahl der nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen stetig zu. In Kombination mit einem sich immer konkreter herausprägenden wirtschaftlichen Nutzen Nachhaltiger Unternehmensführung steigt zudem deren Relevanz für die Wirtschaft kontinuierlich an. Auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung ist Nachhaltige Unternehmensführung bereits seit einigen Jahren ein bedeutender Trend, wie die Vielzahl an Veröffentlichungen in diesem Kontext zeigt. Nachhaltigkeit und Personalmanagement werden bislang jedoch vergleichsweise selten in Zusammenhang gebracht. Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen wie dem Demografischen Wandel oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Beteuerung „Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital“, die sich in zahlreichen öffentlichen Stellungnahmen und Publikationen von Unternehmen findet, sowie der insbesondere in den letzten Jahren wirtschaftswissenschaftlich hervorgehobenen Bedeutung der Mitarbeiter für den unternehmerischen Erfolg ist es an der Zeit, das Nachhaltige Personalmanagement zu prägen und das Leitbild somit auch tatsächlich mit dem Menschen in der Organisation zu verknüpfen. Insbesondere in der Ernährungswirtschaft, die durch ihren gesamtökonomischen Beitrag und ihre täglichen Berührungspunkte mit den Menschen zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Deutschland gehört, werden Nachhaltigkeit und ihre Implikationen für die Praxis derzeit intensiv diskutiert. Ein Teil der Branche hat das Prinzip bereits umfangreich in Unternehmensführung und betriebliche Abläufe integriert und seine Geschäftsstrategie danach ausgerichtet. Dennoch zeigt sich in der Gesamtansicht ein stark heterogenes Bild der Umsetzung von Nachhaltigkeit bei Händlern und Herstellern, insbesondere auch in Bezug auf das Personalmanagement: Illegale Mitarbeiterüberwachung, umfassende Datenschutzverletzungen, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen – in kaum einer anderen Branche hat der Umgang mit dem eigenen Personal in den vergangenen Jahren so viel öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Folgen sind zumindest temporäre Umsatzeinbußen der betroffenen Unternehmen durch Kaufboykott der Endverbraucher, Imageschäden, grundsätzlich sensibilisierte Medien sowie erhöhter Druck durch relevante Anspruchsgruppen. Somit ist insbesondere für die Ernährungswirtschaft von einer erhöhten Bedeutung Nachhaltigen Personalmanagements auszugehen.

> findR *
Produktinformationen

Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement online kaufen

Die Publikation Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement - Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis - dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Corporate Social Responsibility, Demografischer Wandel, Ernährungswirtschaft, Nachhaltiges Personalmanagement, Nachhaltigkeit, Personalmanagement, Personalwirtschaft, Work-Life-Balance. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 119.8 EUR und in Österreich 123.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!