Die Verständlichkeit von Software-Hilfesystemen
Eine sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel von Microsoft Word 2000
Christian Bärtsch, Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani
„Das große Problem von Hilfesystemen ist sicherlich, daß sie nicht immer sehr hilfreich sind.“ Diese Erkenntnis bestätigt diese Arbeit, geht jedoch weiter, indem sie fragt: Woran liegt es? Um nicht der eindimensionalen Kritik schlechter Sprache zu verfallen, werden alle relevanten Faktoren der Verständlichkeit und Brauchbarkeit von Hilfesystemen untersucht: Die Bedingungen, unter denen Hilfesysteme produziert werden; das Medium Hypertext und die Zwänge, die es mit sich bringt; die Nutzer und die Situationen, in denen sie Hilfesysteme benötigen. Ausgehend von Zielen und Bedingungen, die 160 Nutzer in einer Umfrage formulieren, wird exemplarisch das Hilfesystem von Microsoft Word 2000 untersucht, sowohl für deutsche als auch für italienische Sprache. Es werden Schwachstellen wie auch mögliche Lösungen aufgezeigt, die auch für andere Hilfesysteme Verwendung finden könnten.