Die Zeitgenossen von Gutzkow,  Karl, Lauster,  Martina

Die Zeitgenossen

Ihre Schicksale, ihre Tendenzen, ihre großen Charaktere

Als Übersetzung eines neuen Werks aus der Feder des englischen Erfolgsautors Edward Lytton Bulwer getarnt, erschienen Gutzkows ‚Zeitgenossen‘, eine enzylopädisch-essayistische Rundschau der Gegenwart, 1837 in zwölf Fortsetzungsheften und dann gesammelt in zwei Bänden. Der Grund für die Mystifikation ist in den Publikationsschwierigkeiten zu sehen, mit denen Gutzkow als namentlich genannter Autor des ‚Jungen Deutschland‘ nach dem Bundestagsbeschluss vom Dezember 1835 und nach seiner Inhaftierung zu kämpfen hatte. Jedoch dürfte die Wahl einer englischen Maske auch tiefere Ursachen haben: Gutzkows eigene ‚analytische‘ Geschichtsauffassung ist dem soziologischen Porträt der Gegenwart in Bulwers ‚England and the English‘ (1833) sehr viel näher als der von Gutzkow selbst so bezeichneten ‚Geschichtskonstruktion‘ Hegelscher Provenienz. So entsteht hier in einer neuen, den beschleunigten Zeitverhältnissen angepassten Publikationsform zwischen Buch und Journal ein Werk über das 19. Jahrhundert (Gutzkow änderte den Titel später zu ‚Säkularbilder‘), in dem scharf pointierte typologische Skizzen, Beobachtungen der Gegenwart und umfassende Reflexionen über die Entwicklung von Gesellschaft und Kultur eine in der deutschen Literatur vor ca. 1920 seltene Verbindung eingehen.

> findR *
Produktinformationen

Die Zeitgenossen online kaufen

Die Publikation Die Zeitgenossen - Ihre Schicksale, ihre Tendenzen, ihre großen Charaktere von , ist bei M & V Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Oktober Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 19. Jahrhundert, Edward Lytton Bulwer, Geschichtskonstruktion, Junges Deutschland. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 59 EUR und in Österreich 60.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!