Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens von Wohlgefahrt,  Karlheinz

Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens

Theoretische und empirische Studien zur Neugestaltung des Sportunterrichts in der Mittelstufe der Regelschule und eines grundlegenden leichtathletischen Anfängertrainings. Studie 1

„Übung macht dann den Meister, wenn sie intelligent angelegt ist“ (STERN 2011). Dies ist u.E. nur mit einem wissenschaftlich fundierten Fachunterricht erreichbar, in dem „sowohl sach- als auch schülergerecht und vor allem systematisch gelehrt und gelernt“ (HUMMEL 2000) wird. Wesentliches Element dieser Systematik ist die Bestimmung von Bildungszielen, die wir aus einer internationalen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion gewonnen haben. Für den Sportunterricht werden sie als Schülerkompetenzen in den Bereichen Motorik, Kognition, Selbst- und Soziale Interaktion gefasst und mit Beispielen veranschaulicht. Anschließend werden sie auf den Lerninhalt „Leichtathletik-ABC“ angewandt. Neu ist dabei ihre Verknüpfung mit den „Lauf-, Sprung- & Wurferfahrungen“. Daraus erwächst auch die Notwendigkeit ihrer Differenzierung in Bewegungs-, Körper-, Material-, Selbst- und Sozialerfahrungen als Zielkategorien. Für jedes dieser Lernziele werden umfangreiche Lerninhalte strukturiert und weitgehend fotografisch dargestellt. Dieser Fundus soll einerseits die Zielbezogenheit der Inhaltswahl und andererseits die sichere Kenntnis von Begriffen, Abläufen und instrumenteller Nutzbarkeit von Übungen, Geräten, situativen Arrangements etc. fördern. Der vorgelegte Katalog ist aber nicht nur Instrument in der Mittelstufe, sondern bis in die Abiturstufe und auch im Grundlagentraining sinnvoll nutzbar. In unseren Schulversuchen (2004-2011) zur Neugestaltung der Unterrichtsabschnitte (UA) Leichtathletik in den Klassen 5 und 6 haben wir o.g. Erfahrungen als Themen der jeweils ersten 5 bis 6 Unterrichtsstunden eines UA durchgeführt (z.B. UA 2: Springen in die Weite – auch mit dem Stab/5 Wochen). Was für die Lehrer unserer Versuchsschulen zunächst unvorstellbar war, erwies sich im pädagogischen Experiment als sehr befähigende und resonante Struktureinheit des Abschnitts. „Die aus der unmittelbaren Erfahrung gewonnenen empirischen Kenntnisse sind ein Verbindungsglied zwischen dem theoretischen Wissen und der Praxis, (weshalb sie)“-eine große Rolle beim richtigen Verständnis der Theorie und bei ihrer konkreten Anwendung in der Praxis spielen“ (KOSING 1971).

> findR *
Produktinformationen

Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens online kaufen

Die Publikation Ein neues ABC des Laufens, Springens und Werfens - Theoretische und empirische Studien zur Neugestaltung des Sportunterrichts in der Mittelstufe der Regelschule und eines grundlegenden leichtathletischen Anfängertrainings. Studie 1 von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Breitensport, Grundlagentraining, Leichtathletik, Psychomotorik, Spezielle Trainingswissenschaft, Sportdidaktik, Sportunterricht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 69.8 EUR und in Österreich 71.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!