Einführung in Diary-Verfahren
Theorie und Praxis in qualitativer Forschung. Mit E-Book inside
Alexa Maria Kunz
Das Buch bietet eine Einführung in Diary-Verfahren, also unterschiedliche Zugriffe auf Tagebücher. Damit wird ein neues Feld der interpretativen Sozialforschung vorgestellt und die Umsetzung praktisch erklärt.
Diary-Verfahren kommen spätestens seit der Marienthal-Studie in der Sozialforschung zum Einsatz, eine umfassende methodologische Befassung mit ihnen stand bislang jedoch aus. Hier setzt der Band an: Er liefert u.a.
– einen Überblick über Einsatz und Verbreitung der Verfahren,
– eine Typologie zur Einordnung der Diaries aus unterschiedlichen Disziplinen,
– eine theoretisch-methodologische Begründung von Diaries als Instrumente qualitativer Sozialforschung sowie
– Erkenntnisse zur Qualität von Diary-Daten.
Über Beispiele und forschungspragmatische Hinweise möchte er LeserInnen helfen, Tagebuchinstrumente in ihrer Eignung für die eigenen Forschungsfragen einschätzen und nutzen zu können.