Einheit und Vielfalt der nordischen Literatur(en)
Festschrift Sven Hakon Rossel
Nina Ehrlich, Robert Nedoma
Vorwort – OLE HYLTOFT, Svimle Øjeblikke – MOGENS BRØNDSTED, Den mytiske polis. Om Peer Hultbergs Byen og verden – ERIK DAL, Nogle breve fra H. C. Andersen til C. A. Reitzels Forlag – NINA EHRLICH, Heldin der Frauenbewegung und unglückliche Liebende – Camilla Collett als biographisches Subjekt – POUL HOUE, Power and Power-lessness – Gendered and Textualized: Ingeborg Stuckenberg’s Exilic Life and Death – NIELS INGWERSEN, Glahn Dreams: Eyes Wide Shut in Hamsun’s Pan – W. GLYN JONES, William Heinesen – From Færø to Tao and Back. A valedictory essay – AAGE JØRGEN-SEN, Ernst von der Recke og Nobelprisen – MATTHIAS LANGHEITER-TUTSCHEK, Pär Lagerkvist und Österreich – ROBERT NEDOMA, Zur Schachszene in der Víglundar saga – WENDELIN SCHMIDT-DENGLER. „Edgar und Ekdal, ein Vergleich“. Zu Thomas Bernhard, Ibsen und Strindberg – BENGT ALGOT SØRENSEN, Schwedische und Dänische Romantik: Atterbom und Ingemann. Ein Vergleich – WOLF WUCHERPFENNIG, Zu Christina Hesselholdts Trilogien – Register – Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen Sven Ha-kon Rossels.