Dieses Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in die Gestalttherapie; es zeigt, wie Gestalttherapie heilt und für wen diese Therapieform gut ist.
In einem erzählenden, sehr persönlichen Stil zeigen die Autoren, wie das humanistische Menschenbild der Gestalttherapie ihre Ziele bestimmt: Mündigkeit und seelisches Wachstum des Klienten.
Zahlreiche Beispiele machen das Buch zu einer anschaulichen Einstiegslektüre.
Ein Gestalt-Bestseller: Gesamtauflage mehr als 40.000!
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3752838973
-
GTIN-13
9783752838978
-
Untertitel
Eine Einführung mit Beispielen
-
Erscheinungstermin
2018-07-10
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Erhard Doubrawa:
Erhard Doubrawa, Gestalttherapeut, Diplom-Pädagoge und Diplom-Sozialpädagoge grad., Studium der Erwachsenenbildung, Kath. Theologie und Publizistik. Private Praxen in Köln und Kassel. Er ist Gründer und Leiter der »Gestalt-Institute Köln und Kassel (GIK)«, wo er auch als Ausbilder tätig ist. Außerdem gibt er die Gestalttherapie-Zeitschrift »Gestaltkritik« heraus (www.gestaltkritik.de). Er ediert eine Reihe zur Theorie und Praxis der Gestalttherapie. Eigene Buchveröffentlichungen u.a.: »Die Seele berühren. Erzählte Gestalttherapie«, sowie (gemeinsam mit Stefan Blankertz) »Einladung zur Gestalttherapie. Eine Einführung mit Beispielen« und »Lexikon der Gestalttherapie«.
Stefan Blankertz:
Stefan Blankertz ist Sozialwissenschaftler und Schriftsteller. Seit nahezu 50 Jahren beschäftigt er sich mit Paul Goodman und seinem Werk in philosophischer, in therapeutischer sowie in
literarischer Hinsicht; seine erste Buch- Veröffentlichung war die Übersetzung von Goodmans schulkritischer Kampfschrift "Compulsory Mis-education" (1964) als "Das Verhängnis der Schule" (1975). Seine Doktorarbeit (1983) und Habilitationsschrift (1986) handeln von Paul Goodman.
Zur Erläuterung von Goodmans gestalttherapeutischer Theorie hat er u.a. die Bücher "Gestalt begreifen: Ein Arbeitsbuch zur Theorie der Gestalttherapie" (erstmals 1996, 2018 in der 5. überarbeiteten Auflage erschienen) sowie die Streitschrift "Verteidigung der Aggression: Gestalttherapie als Praxis der Befreiung" (2010) geschrieben. Mit Erhard Doubrawa verfasste er die "Einladung zur Gestalttherapie: Eine Einführung mit Beispielen" (2000; Gesamtauflage über 40.000 Exemplare) und das "Lexikon der Gestalttherapie" (2005/2017).
Zu Goodmans 100. Geburtstag 2011 stellte er den Reader "Einmischung" zusammen und widmete ihm seinen Roman "Die Literatte".
-
Genre-Code
1530
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-22
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Einladung zur Gestalttherapie online kaufen
Die Publikation Einladung zur Gestalttherapie - Eine Einführung mit Beispielen von
Stefan Blankertz, Erhard Doubrawa ist bei BoD – Books on Demand, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: EINFUEHRUNG, Gestalttherapie, Gestaltwelle, Praxisbericht, Theorie des Selbst.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 12.8 EUR und in Österreich 13.2 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!