Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
342816735X
-
GTIN-13
9783428167357
-
Untertitel
Aus der Zeit der Kontinentalsperre.
-
Erscheinungstermin
2013-11-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
»Finanzwissenschaftler, Industrieller, Politiker, * 19.1.1829 Wiesbaden, gefallen 12.1.1912 Weidling (Niederösterreich). (katholisch)
P. studierte Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften in Heidelberg, München und Göttingen, wobei ihn die Schriften Friedrich Lists und dessen Thesen von einer nationalen Handelspolitik stark beeinflußten (Dr. iur. 1854). In Prag erstellte er mit seinem Lehrer, dem Nationalökonomen Peter Mischler (1821–64), Rentabilitätsberechungen der böhm. Industrie. Seit 1857 in Frankfurt, wo er mit seinen wirtschaftspolitischen Schriften auf sich aufmerksam machte, holte ihn der Präsident der Reichenberger Handels- u. Gewerbekammer, der Großindustrielle Johann Liebig, 1861 in die Redaktion der ›Reichenberger Zeitung‹. Die Verbindungen, die P. sich dort aufbaute, führten 1864 zu seiner Wahl zum Generalsekretär des Vereins der Industriellen in Wien. Mit seinen Publikationen gewann er großen Einfluß auf die Handelspolitik der Monarchie, ohne ein staatliches Amt zu bekleiden; er setzte sich erfolgreich für eine gemäßigte Schutzzollpolitik ein. Zu diesem Zweck wirkte er 1875 mit an der Gründung des ›Industriellen Clubs‹, in dem er als Sekretär und später als Präsident amtierte. P. verfocht die Idee eines größeren Wirtschaftsraumes in ›Mitteleuropa‹ mit den Kernstaaten Österreich-Ungarn. Deutschland und Frankreich. Unterstützt von seinem Sohn Ernst errichtete er 1886 eine Zellulosefabrik in Weißenbach/Enns (Steiermark) und gehörte dem Verwaltungsrat mehrerer Aktiengesellschaften an (z.B. Aussig-Teplitzer Bahn AG). Aufgrund seines Ansehens in Unternehmerkreisen wurde P. 1876–85 von der Reichenberger Handelskammer (Böhmen) und 1890–95 von der Leobener Handelskammer (Steiermark) in das Abgeordnetenhaus des Reichsrates entsandt, wo er als Mitglied der Vereinigten deutschen Linken bzw. der deutschen Fortschrittspartei die wirtschaftlichen Interessen seiner Wahlbezirke vertrat. Kaiser Franz Joseph I. berief ihn 1902 als lebenslängliches Mitglied in das Herrenhaus, wo er sich der Verfassungspartei anschloß. P. hat nicht nur als Wissenschaftler ein umfangreiches Schrifttum hinterlassen, sondern auch als Verbandspolitiker und Unternehmer seine Anschauungen wirkungsvoll in der Praxis vertreten.«
Mentschl, Josef, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 159–160
-
Genre-Code
1555
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-15
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Englands Vorherrschaft. online kaufen
Die Publikation Englands Vorherrschaft. - Aus der Zeit der Kontinentalsperre. von
Paul Dehn, Alexander von Peez ist bei Duncker & Humblot erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dehn, Duncker&Humblot, englands, Klassiker, Kontinentalsperre, Peez, Reprints, Vorherrschaft, Zeit.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 109.9 EUR und in Österreich 113 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!