Erbrecht von Balomatis,  Argiris, Bangha-Szabo,  Attila, Braun,  Christian, Bräutigam,  Peter, Burandt,  Wolfgang, Czubayko,  Ulrike, Djordjevic,  Slavko, Egerland,  Thomas, Flechtner,  Ursula, Frank,  Susanne, Franke,  Susanne, Gierl,  Walter, Götz,  Hellmut, Große-Boymann,  Tamara, Hähn,  Monika B., Heckschen,  Heribert, Heinemann,  Jörn, Horn,  Claus-Henrik, Joachim,  Norbert, Kroiß,  Ludwig, Kurze,  Dietmar, Lang,  Martin, Lauck,  Franz-Georg, Leithold,  Steffen, Milatz,  Jürgen E., Mosgo,  Oleg A., Müller-Engels,  Gabriele, Najdecki,  Damian Wolfgang, Paintner,  Beate, Rojahn,  Dieter, Ruby,  Gerhard, Savaş,  Ümit, Schmuck,  Stefan, Schons,  Herbert, Schütz-Gärdén,  Bettina, Solomon,  Dennis, Zwißler,  Finn

Erbrecht

Zum Werk
Der Querschnittskommentar zum Erbrecht in der Reihe der Beck’schen Kurzkommentare enthält nicht nur die Regelungen des 5. Buchs des BGB (§ 1922 ff. BGB). Zahlreiche erbrechtliche Nebengesetze werden ebenfalls komplett oder in Auszügen kommentiert. Der Kommentar deckt damit den gesamten Prüfungskatalog der Ausbildung zum Fachanwalt für Erbrecht ab.
Inhalt
Materielles Recht
– Erbrecht, Vorsorgevollmacht, vorweggenommene Erbfolge, Schenkung, Sozialhilferegress, Schnittstellen zum Familienrecht, Patientenverfügung, digitaler Nachlass
Materielle Nebengesetze
– GrdstVG, LPartG, SGB XII, ApoG, PersBefG, GastG, PStG, WaffG, Berufsrecht der Rechtsanwälte und Steuerberater
Verfahrensrecht
– FamFG, IntErbVG, ZPO, InsO, BeurkG, BNotO, GBO, VerschG, HöfeO, LWvfG, Anerbenrechte, HeimG
Kosten- und Vergütungsrecht
– RVG, GNotKG
Europäisches und Internationales Erbrecht
– EGBGB, EuErbVO, Länderberichte
Steuerrecht
– ErbStG, EStG
Vorteile auf einen Blick
– für Beratung und Prozess
– für alle Spezialfragen
– für Mandate mit Auslandsbezug
Zur Neuauflage
Im BGB werden nun zusätzliche Vorschriften mit familienrechtlichen Bezügen kommentiert. Zudem werden ausgewählte Vorschriften weiterer erbrechtlicher Nebengesetze kommentiert.
Die FamFG-Kommentierung behandelt konsequent die Besonderheiten des nachlassgerichtlichen Verfahrens.
Das Höferecht wird um die Besonderheiten in einzelnen Bundesländern ergänzt. Die Neuregelungen des IntErbVG werden in Auszügen kommentiert. Ferner enthält das Werk neue Länderberichte zu Türkei, Russland, Weißrussland, Griechenland, Norwegen und Schweden. Das Werk befindet sich auf dem Rechtsstand September 2018.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht, Richter, Rechtspfleger, Testamentsvollstrecker sowie Notare.

> findR *
Produktinformationen

Erbrecht online kaufen

Die Publikation Erbrecht von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Digitaler Nachlass, Erbrecht von Berufsgruppen, Erbrechtliche Nebengesetze, Europäische Erbrechtsverordnung, Höferecht, Internationales Erbrecht, Länderberichte, Nachlassrecht, Patientenverfuegung, Sozialregress, Vorsorgerecht, Vorsorgevollmacht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 249 EUR und in Österreich 256 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!