Ergonomie oder Design – das ist hier die Frage von Wode,  Anja

Ergonomie oder Design – das ist hier die Frage

Ein psychologischer Erklärungsansatz zum Verhältnis von Ergonomie und Design in der Komfortbewertung am Beispiel von Fahrzeugsitzen

Komfort als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen hat vor allem in den letzten 25 Jahren an Popularität gewonnen. Vor allem in der Automobilindustrie haben Komfortaspekte in den letzten Jahren an Bedeutung dazugewonnen, da sie den Fahrzeugherstellern die Möglichkeit bieten, sich positiv gegenüber dem Nutzer zu profilieren und somit weiterhin konkurrenzfähig am Markt zu bestehen. Jedoch ist das Konzept Komfort/Diskomfort aus psychologischer Sicht bis dato wenig erforscht oder in wissenschaftlichen Fragestellungen untersucht worden. Im Rahmen dieser Studie steht entgegen der bisherigen (ergonomischen) Forschungstradition das Individuum im Fokus und die empirische Untersuchung wird am subjektiven Erleben des Menschen und nicht an der objektiven Messung möglicher Komfortparameter ausgerichtet. In einer ersten Untersuchung, konzipiert als Laborstudie, konnte gezeigt werden, dass sich die Annehmlichkeitsbewertung sowie das Designurteil als wichtige Prädiktoren des Komforterlebens, zum einen maßgeblich durch die wahrgenommene Prototypikalität und Neuartigkeit eines Sitzes beeinflusst werden und sich zum anderen in den einzelnen Komfortphasen unterschiedlich stark auswirken. Außerdem konnte die Moderatorwirkung positiv erlebter Emotionen des Effekts von Design- und Annehmlichkeitsbewertung nachgewiesen werden. In der zweiten Untersuchung wurde erstmalig das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit zur Bestimmung von Komfort- und Diskomfortmerkmalen eines Autositzes eingesetzt und auf seine Anwendbarkeit geprüft. Die Ergebnisse weisen drauf hin, dass die ergonomischen Parameter durch den Nutzer als Basisanforderungen klassifiziert werden, während die ästhetischen Komponenten zu den Begeisterungsfaktoren gezählt werden. Außerdem ließ sich in der segmentspezifischen Analyse die Wechselwirkung zwischen sowohl dem Geschlecht als auch der Fahrpersönlichkeit und der Kano-Klassifizierung in Bezug auf die Self-Stated Importance nachweisen.

> findR *
Produktinformationen

Ergonomie oder Design - das ist hier die Frage online kaufen

Die Publikation Ergonomie oder Design - das ist hier die Frage - Ein psychologischer Erklärungsansatz zum Verhältnis von Ergonomie und Design in der Komfortbewertung am Beispiel von Fahrzeugsitzen von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ergonomie, Fahrpersönlichkeit, Fahrzeugsitze, Kano-Klassifizierung, Kano-Modell, Psychologie, Sitzkomfort, Wirtschaftspsychologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 89.8 EUR und in Österreich 92.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!