Felix Hartlaub in Berlin (1934-1945) von de Bruyn,  Wolfgang, Handke,  Anette, Wagner,  Jannis

Felix Hartlaub in Berlin (1934-1945)

Felix Hartlaub (1913–1945) kam 1934 zum Studium der Geschichte, Romanistik und Kunstgeschichte nach Berlin. Die Reichshauptstadt wurde für ihn zum Schicksalsort, das Kriegsgeschehen und seine Erlebnisse als Wehrmachtssoldat ab 1939 zu einem Grundmotiv seines schmalen Œuvres. Seine Erlebnisse im besetzten Paris und als Mitarbeiter am Kriegstagebuch beim Oberkommando der Wehrmacht fanden Niederschlag in Prosaskizzen und Schilderungen von eindrücklicher Präsenz. In den letzten Kriegstagen wieder nach Berlin abkommandiert, verlieren sich seine Spuren Anfang Mai 1945. Bekannt wurde Hartlaub durch seine Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren, die posthum veröffentlicht wurden und andeuten, dass aus ihm ein wichtiger Protagonist der Nachkriegsliteratur hätte werden können.
Jannis Wagner zeichnet die Berliner Stationen von Felix Hartlaub nach – und wie die Stadt auf den jungen Literaten gewirkt hat.

> findR *
Produktinformationen

Felix Hartlaub in Berlin (1934-1945) online kaufen

Die Publikation Felix Hartlaub in Berlin (1934-1945) von , , ist bei Kleist-Gedenk- u. Forschungsstätte, Stiftung Kleist-Museum erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berlin, Felix Hartlaub, Gustav Hartlaub, Kriegstagebuch der Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 8 EUR und in Österreich 8.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!