Die Entwicklung immer komplexerer Finanzmarktprodukte bringt den informationsbasierten Anlegerschutz an seine Grenzen. Ausgehend von den ökonomischen Erklärungsansätzen für das Phänomen der Finanzinnovation lotet die Arbeit die Grenzen des Informationsmodells anhand einer Analyse der Rechtsprechung des BGH zum Vertrieb strukturierter Swaps aus. Die Grundlage des von der Rechtsprechung geprägten Anlegerschutzmodells bildet die Annahme eines selbständigen Beratungsvertrags, der die beratende Bank vorgeblich auf das Interesse des Kunden verpflichtet und daher umfangreiche Aufklärungspflichten vorsieht. Die problematische Anreizsituation bei der Entwicklung von Finanzprodukten und die Grenzen menschlichen Verhaltens bleiben in diesem Anlegerschutzmodell aber unberücksichtigt. Da auch das allgemeine Vertragsrecht keine tauglichen Lösungsansätze zur Verfügung stellt, ist das von der Rechtsprechung ausgeformte Anlegerschutzmodell mit dem Phänomen der Finanzinnovation zunehmend überfordert.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3428159330
-
GTIN-13
9783428159338
-
Untertitel
Die Swap-Rechtsprechung des BGH.
-
Erscheinungstermin
2020-03-25
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Jascha Seitz studied law at the University of Konstanz from 2008 to 2014 with a focus on business law. After passing the First Legal Examination in 2014, he worked as a research assistant, first at the University of Constance at the Chair for Civil Law, Commercial, Corporate, and Economic Law and Comparative Law of Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi, then at a law firm in Stuttgart. He began his legal clerkship in 2018 at the Stuttgart Regional Court with stages in Mannheim and London. In 2019, he was awarded a doctorate in law (Dr. jur.) for a thesis on the liability of banks for the sale of complex financial market products.
-
Genre-Code
1775
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-15
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Finanzinnovationen und die Grenzen des Informationsmodells. online kaufen
Die Publikation Finanzinnovationen und die Grenzen des Informationsmodells. - Die Swap-Rechtsprechung des BGH. von
Jascha Seitz ist bei Duncker & Humblot erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anlegerschutz, Bankenhaftung, Finanzinnovation.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 99.9 EUR und in Österreich 102.7 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!