Forschung, Lehre, Menschenformung von Rohrmann,  Henning

Forschung, Lehre, Menschenformung

Studien zur „Pädagogisierung“ der Universität Rostock in der Ulbricht-Ära

In seiner Examensarbeit beschäftigte sich Henning Rohrmann vornehmlich unter strukturellen und organisationstheoretischen Gesichtspunkten mit der Umwandlung der DDR-Universitäten zu „Erziehungsorganisationen“. Dafür zeichnete er den Diskurs über Hochschulbildung in der frühen DDR-Zeit nach und beschrieb dessen Transformation durch die Institutionalisierung einer sogenannten „Hochschulpädagogik“ als wissenschaftliche Disziplin. Als Fallbeispiel diente ihm das Historische Institut und die Philosophische Fakultät der Universität Rostock. Erwartungsgemäß zeigte die Untersuchung, dass sich die Ausweitung politisch-ideologischer Erziehung vor allem in Phasen starken (hochschul-)politischen Drucks zustande kam. Allerdings blieb es den Fakultäten und Instituten vom Ende der Fünfziger bis zur 3. Hochschulreform dabei selbst überlassen, organisatorische Formen für die geforderte Erziehung zu finden. Die Umwandlung der Universitäten zu Stätten der Indoktrination war letztlich von „pressure groups“ in den Fakultäten und Instituten abhängig. An der Universität Rostock waren das die Hochschulpädagogen um Gerhard Roger (1929–2010) am 1961 gegründeten und DDR-weit einzigen „Institut für Hochschulpädagogik“. Das „Insti-tut für Hochschulpädagogik“ ist das Thema der zweiten im Band enthaltenen Arbeit. Die Etablierung einer Hochschulpädagogik wird darin als Ausdruck eines hochschulpolitischen Strategiewechsels am Ende der fünfziger Jahre begriffen. Die Umwandlung der Universitäten sollte fortan weniger per Dekret als durch Organisationsentwicklung innerhalb der Fakultäten und Institute geschehen. Die mit wechselhaftem Erfolg gekrönten Bemühungen um die Etablierung einer hochschulpädagogischen Ausbildung für Nachwuchswissenschaftler zeigen dabei einen institutionellen „Eigen-Sinn“ als Grenze der Umgestaltung, die auch unter den Bedingungen der weitgehend „durchherrschten“ Universitäten der sechziger Jahre weiterbestand. Nach einem neuerlichen Strategiewechsel wurde die hochschulpädagogische Eignung Ende der sechziger Jahre durch eine staatliche Verordnung zur Berufsvoraussetzung der Hochschullehrer.

> findR *
Bücher zum Thema

Forschung, Lehre, Menschenformung online kaufen

Die Publikation Forschung, Lehre, Menschenformung - Studien zur „Pädagogisierung“ der Universität Rostock in der Ulbricht-Ära von ist bei Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14 EUR und in Österreich 14.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!