Forschungsdesign in der Politikwissenschaft
Eine theorieorientierte Perspektive mit Anwendungsbeispielen
Steffen Ganghof
Das unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen.