Frequenzhandel und Wettbewerb von Helbing,  Thomas

Frequenzhandel und Wettbewerb

Verhinderung von Wettbewerbsverzerrungen nach Einführung eines Frequenzhandels

Funkfrequenzen sind ein knappes Gut. Nur wer Frequenzen nutzen darf, kann auf dem Mobilfunk- oder Rundfunk-Markt Telekommunikationsleistungen anbieten. Mit dem Telekommunikationsgesetz aus dem Jahr 2004 sind Nutzungsrechte an Frequenzen jetzt übertragbar. Damit werden zunehmend die Kräfte des Marktes darüber entscheiden, wer welche Frequenzen wie nutzen darf. Der Frequenzhandel eröffnet große Chancen für eine effizientere Frequenzverwaltung, wirft aber auch viele Fragen auf: Unter welchen Bedingungen können Frequenzen gehandelt werden? Gibt es wirksame Instrumente, um Verzerrungen im Wettbewerb zu verhindern? Wie soll der Frequenzhandel reguliert werden? Thomas Helbing gibt praxisnahe Antworten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Bundesnetzagentur.

> findR *
Produktinformationen

Frequenzhandel und Wettbewerb online kaufen

Die Publikation Frequenzhandel und Wettbewerb - Verhinderung von Wettbewerbsverzerrungen nach Einführung eines Frequenzhandels von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Frequenzen, Frequenzverwaltung, Kartellrecht, Mobilfunk, Regulierung, Telekommunikationsgesetz, Wettbewerbsrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 34.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!