Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien von Karpf,  Kurt

Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien

Marmorne Kirchenausstattungen aus tassilonisch-karolingischer Zeit

KUNSTGESCHICHTE AUS DEM FRÜHEN MITTELALTER

Zahlreiche Flechtbandverzierte Steinfragmente aus dem heutigen Kärnten und aus Osttirol sind beredte Zeugen einer frühmittelalterlichen Periode, die sonst arm an aussagekräftigen Funden ist.

Sämtliche Marmorteile aus dem Untersuchungsgebiet werden hier erstmals umfassend vorgestellt und historisch ausgewertet. Die repräsentativ ausgestatteten Kirchen gehen auf den christianisierten slawisch-karantanischen Adel zurück. Nach der Entmachtung der slawischen Führungsschicht und der Einführung der fränkischen Grafschaftsverfassung 828 wurden zwar zahlreiche kleine Kirchen errichtet, doch erhielten sie nicht mehr die aufwendige Ausstattung mit marmornen Steinmetzarbeiten.

Erst in romanischer Zeit kam es durch die reich dotierten Klöster zu einer Belebung des Flechtwerkstils nach frühmittelalterlichem Vorbild.

AUS DEM INHALT:

Grundlagen
– Fragestellungen und Zielsetzung
– Forschungsstand in Kärnten
– Die steinerne Kircheneinrichtung im Frühmittelalter
– Dekorationsformen
– Zur Entstehung des Flechtwerkstils
Historische Quellen und Archäologie
– Molzbichl
– Millstatt
– St. Wolfgang/Fratres
– St. Peter/Moosburg
– St. Lorenzen/Gurk
– Karnburg
– St. Peter/Bichl
– Zweikirchen
– St. Veit/Glan
– St. Martin/Niedertrixen
– Oberlienz (Osttirol)
– Ergebnis
Historische Analyse und Interpretation
– Karantanien im 8. und 9. Jahrhundert
– Flechtwerksteine in einigen Nachbargebieten
– Das Ende marmorner Kirchenausstattungen in Karantanien
– Ergebnisse
Die Probe aufs Exempel
Quellen- und Literaturverzeichnis
Katalog mit Tafeln
Bildnachweis

> findR *
Produktinformationen

Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien online kaufen

Die Publikation Frühmittelalterliche Flechtwerksteine in Karantanien - Marmorne Kirchenausstattungen aus tassilonisch-karolingischer Zeit von ist bei Wagner Innsbruck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Archaeologie, Ausgrabungen, Bayern, Dekoration, figurale Darstellung, Inschriften, Kaernten, Klosterkirche, Kroatien, Kunstgeschichte, Mittelalter, Salzburg, Slawisch, slawisch karantanischer Adel, Slowenien, Tassilo. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49 EUR und in Österreich 49 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!