Fürsten, Vögte und Gemeinden von Hitz,  Florian

Fürsten, Vögte und Gemeinden

Politische Kultur zwischen Habsburg und Graubünden im 15. bis 17. Jahrhundert

Der Kanton Graubünden hat eine wenig bekannte habsburgische Geschichte. Seit der Zeit um 1500 bildete das Gebiet der Acht Gerichte (Landvogtei Castels mit Prättigau, Davos, Belfort, Churwalden und Schanfigg) einen Verwaltungsbezirk der vorderösterreichischen Lande, des habsburgischen Staates im Südwesten des Deutschen Reichs. Aber schon etwas länger gehörten die Gemeinden der Acht Gerichte zu den drei rätischen Bünden. Damit stiessen zwei Mächte aufeinander, die ganz unterschiedlichen Modellen der Staatsbildung und der politischen Kultur entsprachen: Fürstenstaatliche Herrschaft traf auf kommunale Selbstorganisation. Auf lange Sicht vermochten die Habsburger Ihre Ansprüche nicht durchzusetzen. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts endete ihre Herrschaft in den Acht Gerichten.

> findR *
Produktinformationen

Fürsten, Vögte und Gemeinden online kaufen

Die Publikation Fürsten, Vögte und Gemeinden - Politische Kultur zwischen Habsburg und Graubünden im 15. bis 17. Jahrhundert von ist bei Hier und Jetzt erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Drei rätische Bünde, Gebiet der Acht Gerichte, Habsburgische Geschichte Graubündens. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 52 EUR und in Österreich 52 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!