Geschichte der anthropologischen Fragestellung in der englischen Ästhetik von Bacon bis Alison

Geschichte der anthropologischen Fragestellung in der englischen Ästhetik von Bacon bis Alison

Von den drei Hauptproblemen der Ästhetik (Wie ist das Ästhetische beschaffen? – Wie entsteht es? – Warum gefällt es?) ist das zuletztgenannte am wenigsten erforscht. Es geht dabei um die Frage, welche Gründe «im Menschen» dafür verantwortlich sind, dass das objektiv so-und-so beschaffene Ästhetische ihn mit Wohlgefallen erfüllt. Auf dem Wege zur Lösung dieser im Grunde anthropologischen Frage muss die Tradition aufgearbeitet werden. In ihr nehmen englische Theoretiker des 17., vor allem aber des 18. Jahrhunderts eine prominente Stelle ein; daher der vorliegende Versuch, ihre diesbezüglichen Ideen einer kritischen Interpretation zu unterwerfen.

> findR *
Produktinformationen

Geschichte der anthropologischen Fragestellung in der englischen Ästhetik von Bacon bis Alison online kaufen

Die Publikation Geschichte der anthropologischen Fragestellung in der englischen Ästhetik von Bacon bis Alison von ist bei Lang, Peter Brüssel, Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aesthetik, Alison, ANTHROP, anthropologischen, Bacon, Englischen, Fragestellung, Geschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56.95 EUR und in Österreich 57.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!