Geschichte der Familie Köchling und die Errichtung ihrer Eisenhütte bei Bontkirchen um 1525 von Lahme,  Franz Josef

Geschichte der Familie Köchling und die Errichtung ihrer Eisenhütte bei Bontkirchen um 1525

Durch einen Besuch des Hauptlehrers Alfons Pack aus Wiemeringhausen bei meinen Eltern in den späten 1960er Jahren erfuhr ich zum ersten Mal von Christoffel Köchlin dem Älteren, dem westfälischen Stammvater der Familie Köchling. Es erwies sich, dass dieser Mann, der im 16. Jahrhundert in Hoppecke und später in Bontkirchen im Sauerland lebte, mein zehnfacher Urgroßvater war. Meine 1851 geborene Urgroßmutter Caroline Lahme war eine gebürtige Köchling. Alfons Pack zeichnete die Ahnenlinie der Familie Köchling (Kochlin/Köchlin) in Bontkirchen auf. Im Besitz von Alfons Pack befand sich eine von ihm persönlich verfasste und bebilderte Sippengeschichte, die auch Auszüge des Stammbuches der Familie Seibertz zu Wildenberg und Brunscappell beinhaltete. Diese hatte der Historiker Dr. Dr. Johann Suibert Seibertz 1847 verfasst. Seibertz, der selbst auch von Christoffel Köchlin dem Älteren abstammte, erforschte die Geschichte des gemeinsamen Vorfahren. So schrieb er: Ein Herr von Padtberg brachte am Ende des 15ten Jahrhunderts, von seinen Reisen einen armen Knaben aus Italien: [sic!] Christoff mit, der ihm als Koch diente und weil er klein von Person, gewöhnlich das Kochlein genannt wurde. Christoff bauete 1566 auf einem, ihm von dem Gutsherrn v. Padtberg überlassenen, Gute zu Bonkirchen das noch stehende Stammhaus seiner Familie. Er starb am 26. April 1573 im hohen, wie man behauptete, 104-jährigem Alter.

Diese Altersangabe ließ mich aufhorchen. Danach müsste er sein Wohnhaus mit 97 Jahren gebaut haben. Die Geschichte aus der Familienchronik von Seibertz klang nicht glaubwürdig. Mich interessierte die „wahre“ Lebensgeschichte von Christoffel Köchlin dem Älteren. Nach Erforschung vieler Dokumente, Steuerlisten, Gerichtsakten etc. zeigte sich ein facettenreiches Leben, das sogar noch viel interessanter war, als Seibertz es vermittelte. Im Laufe meiner Forschungen und Recherchen kam ich zu vielen, teilweise überraschenden Erkenntnissen. So stellte sich heraus, dass Christoffel weder aus Italien stammte noch ein Koch war und auch nicht mit 104 Jahren verstarb. Der erste Teil seiner Lebensgeschichte war von einem abenteuerlichen Leben geprägt. Im zweiten Lebensabschnitt präsentierte er sich als ein Pionier der sauerländischen Montanindustrie.

Die Zuordnung der Vorfahren und der Nachkommenschaft von Christoffel Köchlin dem Älteren und die nachfolgende Verbreitung seiner Familie waren für mich eine interessante und spannende Aufgabe. Fast 300 Jahre Zeitgeschichte von der zweiten Hälfte des 15. bis Mitte des 18. Jahrhunderts werden anhand dieser Familiengeschichte wieder lebendig. Viele Aussagen in dieser Schrift lassen sich exakt durch Originalquellen belegen. Die Herausforderung lag insbesondere darin, dass einige Zusammenhänge mangels vorhandener Nachweise nur durch Indizien zu klären waren. Dieses Buch versucht diese Indizienketten nachvollziehbar darzustellen. Einzelne Beschreibungen beruhen auf Vermutungen. Die Quellenlage macht es möglich, insbesondere die Fehler des vom Geschichtsforscher Dr. Dr. Johann Suibert Seibertz verfassten Stammbuches der Familie Seibertz zu Wildenberg und Brunscappell von 1847, zu korrigieren.

Mein persönlicher Wunsch ist es, dass diese Schrift für die Lokal- und Regionalgeschichte genutzt wird und viele Köchling-Nachfahren ihre Familiengeschichte kennenlernen und die hier gefundenen Ergebnisse mit ihren eigenen Forschungen verbinden.

Franz Josef Lahme, Möhnesee im Dezember 2022

> findR *
Produktinformationen

Geschichte der Familie Köchling und die Errichtung ihrer Eisenhütte bei Bontkirchen um 1525 online kaufen

Die Publikation Geschichte der Familie Köchling und die Errichtung ihrer Eisenhütte bei Bontkirchen um 1525 von ist bei WOLL Verlag Hermann-J. Hoffe erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bontkirchen, Eisenhütte, Familie Köchling, Franz Josef Lahme, Köchling, Mittelalter, Sauerland. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.9 EUR und in Österreich 30.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!