Geschichte und Ästhetik des Radio-Features von Lissek,  Michael

Geschichte und Ästhetik des Radio-Features

"Etwas ist da, unüberhörbar eigensinnig, was jenseits der Bedeutung der Wörter liegt..."

Seit 1947 existiert das Radio-Feature in Deutschland. Obwohl
es seitdem regelmäßig produziert und ausgestrahlt wird, hat sich kein ästhetischer Diskurs über das Radio-Feature ausgeprägt. Selbst in einer medien-oder kunstorientierten Fachöffentlichkeit endet in der Regel das vorhandene Wissen über das Feature als Genre, Form und ästhetisch Infragestehendes mit den in die Jahre gekommenen Produktionen der 1970er Jahre und den Sicht- und Produktionsweisen ihrer redaktionellen Epigonen. Eine im Feld des Features oftmals herrschende Hemdsärmeligkeit hat in Kombination mit der Geschlossenheit der ARD-Archive zu einem weitestgehenden Fehlen kritisch-ästhetischer Auseinandersetzung geführt.
Das ERSTE RENDSBURGER FEATURESYMPOSION tut etwas dagegen.
Mit Aufsätzen von Hermann Bohlen, Walter Filz, Jens Jarisch, Helmut Kopetzky,
Michael Lissek, Tanja Runow, Christiane Seiler und Antje Vowinckel.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Geschichte und Ästhetik des Radio-Features online kaufen

Die Publikation Geschichte und Ästhetik des Radio-Features - "Etwas ist da, unüberhörbar eigensinnig, was jenseits der Bedeutung der Wörter liegt..." von ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16.9 EUR und in Österreich 17.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!