Der enorme Erfolg, den der schwäbische Humanist Heinrich Bebel mit seinen zuerst 1508 innerhalb des Sammeldruckes »Opuscula nova« erschienenen lateinischen Fazetien erlebte, verdankt sich wesentlich der spezifischen Erzählweise der kurzen, auf pointierten Wortwitz zielenden Prosatexte. Ihre komplexen Erzählstrategien bleiben indes angewiesen auf die zusammenhängende Struktur der von Bebel autorisierten lateinischen Fassung. Im Überlieferungsprozess des 16. Jh. werden jene Strukturen jedoch sukzessive modifiziert. Vor diesem Hintergrund erfährt die bislang verkannte Übersetzung aus dem Jahr 1558 (»Geschwenck«) eine Neubewertung im Rahmen ähnlicher Schwanksammlungen der Frühen Neuzeit.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
341220434X
-
GTIN-13
9783412204341
-
Untertitel
Heinrich Bebels Fazetien und ihre deutsche Übersetzung
-
Erscheinungstermin
2009-12-03
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1563
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-28
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Gewitztes Erzählen in der Frühen Neuzeit online kaufen
Die Publikation Gewitztes Erzählen in der Frühen Neuzeit - Heinrich Bebels Fazetien und ihre deutsche Übersetzung von
Stephanie Altrock ist bei Böhlau Köln erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fazetien, Heinrich Bebel, Literatur.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 55 EUR und in Österreich 57 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!