Grenzen der Säkularisierung von Werz,  Michael

Grenzen der Säkularisierung

Zur Entstehung der Ideologiekritik

Die Ideologiekritik der Frankfurter Schule ist nicht obsolet – sie kann zum Verständnis aktueller Konflikte einen wichtigen Beitrag leisten. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, einige ihrer wichtigsten Kategorien zu aktualisieren. Dabei wird die philosophiegeschichtliche Seite der Frage nach Vorurteilen, die die menschliche Erkenntniskraft einschränken, besonders berücksichtigt. Ihre politische Sprengkraft wurde bereits im 17. und 18. Jahrhundert deutlich, als die Vertreter der Aufklärungsphilosophie eine Gesellschaft zu kritisieren begannen, in der sich religiöse Begründungszusammenhänge mehr und mehr auflösten. Diese Transformation vollzog sich in Kontinentaleuropa, ohne dass an die Stelle der Religion eine neue, ähnlich verlässliche Interpretation der Welt getreten wäre. Der aufklärungsphilosophische Versuch, die Funktionen der Religion in einer vernünftigen Moral aufzuheben, belegt Selbstbewusstsein wie auch Selbstüberschätzung dieser Epoche. Im Rückblick wird die aufklärerische Vorurteilskritik als Subgeschichte bürgerlichen Denkens, als theoretischer Ausdruck neuer sozialer und geschichtlicher Beziehungen interpretierbar. Diese Traditionslinien wurden wiederbelebt, als Max Horkheimer und Theodor W. Adorno sich nach ihrer Rückkehr aus dem amerikanischen Exil im Frankfurter Institut für Sozialforschung erneut über die Aktualität der Ideologiekritik auseinandersetzten. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts konnte freilich nicht mehr ungebrochen auf die Aufklärungstraditionen zurückgegriffen werden. Die damaligen Diskussionen über das Neue der Ideologie bieten Ansatzpunkte einer aktuellen Kritik von Alltagsreligion und ethnischem Nationalismus.

> findR *
Produktinformationen

Grenzen der Säkularisierung online kaufen

Die Publikation Grenzen der Säkularisierung - Zur Entstehung der Ideologiekritik von ist bei Klostermann, Vittorio erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: aufklaerung, Christliche Religion, Frankfurter Schule, Ideologiekritik, Kritische Theorie, Philosophie, Philosophiegeschichte, Religionsphilosophie, SAEKULARISIERUNG, Vergleichende Religionswissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24 EUR und in Österreich 24.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!